PORTtalk
Videoarchiv
Einfuhrumsatzsteuer - Nachgefragt beim Zoll
Nachgefragt beim Zoll: Welche ersten Erfahrungen konnte der Hamburger Zoll mit der Neuregelung bei der Einfuhrumsatzsteuer sammeln? Wir haben mit dem stellvertretenden Leiter des Hauptzollamtes Hamburg gesprochen!
LUTRA - Zwischen Kohle und E-Mobilität
Der Hafen Königs Wusterhausen holt sich die Pole-Position mit neuem Logistikkonzept für E-Mobiliät. HHM fragte nach, wie die Umstellung vom Braunkohlegeschäft zum modernen Güterverkehrszentrum gelingen konnte.
DUSS Terminal Großbeeren und TFG Transfracht
Wie funktioniert der Containertransport zu den Kunden ins Hinterland per Bahn? Das erfahren wir beim größten Binnenterminal im Umland Berlins, dem DUSS Terminal Großbeeren. Dort sprechen wir mit Matthias Asse und Frank Gedat und erfahren Hintergründe.
CTS Container Terminal Köln
Der Großraum Köln ist ein wichtiges Hinterland für den Hamburger Hafen und das CTS Container Terminal in Köln ist das größte trimodale Container-Terminal entlang des Rheins. Von hier werden drei wöchentliche Abfahrten in den größten deutschen Seehafen angeboten. Im neuen PORTtalk waren wir mit Oliver Haas auf dem Terminal unterwegs.
Dortmund Starke Partner in NRW
Das Container Terminal Dortmund bildet für den Hamburger Hafen den wichtigsten Standort in NRW ab und ist ebenso für Verlader aus der Region die stärkste Verkehrsachse zum größten deutschen Seehafen. Wir waren in einer neuen PORTtalk Folge vor Ort und haben mit dem CTD Geschäftsführer Torsten Schütte und Nikolaus Gossmann vom Bahnoperateur TFG Transfracht gesprochen.
Hamburg, your port
The Port of Hamburg is the best choice for supplying gigafactories in Berlin-Brandenburg! Here is why!
Die Warsteiner Brauerei
Die Warsteiner Brauerei ist das Herzstück der Warsteiner Gruppe. Auf dem Gelände der Warsteiner Brauerei, das 63 Fußballfelder groß ist, arbeiten mehr als 600 Menschen. Außerdem befindet sich auf dem Gelände ein eigenes Containerterminal mit Gleisanschluss in den Hamburger Hafen. Wie das Warsteiner Bier seinen Weg in die ganze Welt findet, das erfahrt Ihr im neuen PORTtalk XXL.
Brunsbüttel Ports
Brunsbüttel Ports ist Hafeneigentümer und -betreiber der drei Häfen in Brunsbüttel, sechstgrößter Seehafen und größter deutscher Hafen in Privatbesitz. Brunsbüttel ist nicht nur durch die Elbe mit Hamburg verbunden – langjährige Kooperationen stärken die gesamte Region der Unterelbe und somit auch den Hamburger Hafen. Heute sind wir im Elbehafen unterwegs – einem Universalhafen, in dem die unterschiedlichsten Flüssig-, Massen-, Stück- und Schwergüter umgeschlagen werden. Gerade erst hat die SCHRAMM Group in einen neuen Kran investiert, der die Multipurpose-Strategie ergänzt. Auch Investitionen in das gesamte Hafennetzwerk und den Bereich Nachhaltigkeit sind für Brunsbüttel Ports besonders wichtig. Im neuen PORTtalk erfahrt ihr mehr.
Bönen - Logistikzentrum RuhrOst
"Die Firma Denninghaus ist seit über 100 Jahren in Bönen ansässig. Im Jahr 2006 wurde ein eigenes Containerterminal eröffnet und durch eine starke Kooperation mit dem Rhein-Ruhr Terminal in Duisburg ist Bönen mit dem RNX hervorragend an den Hamburger Hafen angebunden.
Wir haben im neuen PORTtalk mit Terminalleiter Alexander Schikowski und Speditionsleiter Christopher Griebenow gesprochen."
Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft – BEHALA
Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft – kurz BEHALA - ist zentraler Umschlagspunkt inmitten Berlins. Neben Massengut (insbesondere Baustoffen) hat sich der Hafen als Zentrum für Containertransporte in die deutschen Seehäfen sowie für Wechselbrückenverkehre im kontinentalen Verkehr entwickelt. Wir sprechen mit Klaus Lichtfuß über spezielle Logistiklösungen, neue Schiffsbauprojekte und den Verkehr mit Hamburg.
Rhein-Ruhr Terminal Duisburg
In der neuen PORTtalk Folge waren wir auf dem Rhein-Ruhr Terminal in Duisburg zu Besuch. Die trimodale Umschlagsanlage verbindet die Wirtschaftsregion Ostwestfalen mit den West- und Nordhäfen. Wir haben mit Terminalleiter Tim Hurka gesprochen.
Nord-Ostsee-Kanal Ein 125-jähriger macht sich flott
Interview mit
TCO Transcargo - Warenumschlag und Logistik
Die 1991 in Hamburg durch Ingo Zemelka gegründete TCO Transcargo GmbH gehört heute zu den führenden Dienstleistern in den Bereichen Warenumschlag, Lagerung, Distribution und Containerlogistik. Geschäftsführer Thomas Wolnewitsch erzählt im neuen PORTtalk über die vielfältigen Tätigkeitsfelder der TCO, die Wichtigkeit der Bahnverkehre nach China und neue Technologien im Schwergutumschlag.
Mare Frisium - Die Elbbrise auf einem Traditionssegler schnuppern
Die Mare Frisium wurde vor über 100 Jahren vom Stapel gelassen und hat schon so einiges erlebt. Als Frachtsegler und auch als Küstenmotorschiff. Heute ist sie im Besitz der Hamburger Eventagentur NordEvent. Kapitän Sven Iven nimmt uns mit an Bord und erzählt, was man alles erleben kann. Du hast Lust mitzusegeln?
Hier gehts zu den Tickets:
Die Mare Frisium ist die richtige Location für Deine nächste Feier 2021?
Dann sei schnell:
Wie CMA CGM die Herausforderung der letzten Monate gemeistert hat
Der Geschäftsführer von CMA CGM Deutschland, Peter Wolf, spricht im neuen PORTtalk über die Herausforderungen der letzten Monate und wie CMA CGM diese gemeistert hat.
Schlepper im Hamburger Hafen
Ohne sie läuft (fast) nichts beim Ein- und Auslaufen von Schiffen im Hamburger Hafen! Schlepper sind die Kraftprotze, die große Frachtschiffe beim Manövrieren im Hafen unterstützen. Sofern sie nicht Ballett tanzen! Wir haben mit Walter Collet, dem Geschäftsführer der FAIRPLAY TOWAGE Group, über die Schlepper im Hamburger Hafen und die aktuelle Situation während der COVID-19 Pandemie gesprochen.
Hafenrundfahrten zu Coronazeiten
Sie ist ein Muss für alle Besucherinnen und Besucher Hamburgs: die Große Hafenrundfahrt! Dass sie auch unter den aktuellen Bedingungen möglich ist, zeigt unser Gespräch mit Hubert Neubacher, dem Geschäftsführer von Barkassen-Meyer. Einschalten und mitfahren!
Konjunkturpaket
Senator Dr. Andreas Dressel
Nord-Ostsee-Kanal
Dr. Alexander Geisler, Geschäftsführer Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e. V.
Große Hafenrundfahrt - auch die Barkassen-Centrale Ehlers ist wieder da!
Klaus Ehlers, Inhaber der Barkassen-Centrale Ehlers
Wettbewerbsnachteil abgeschafft
Verschiebung des Fälligkeitsdatums der Einfuhrumsatzsteuer
Interview mit Senator Dr. Andreas Dressel
saco und PCH gehen stärker aus der Krise!
Andrea Briks, Geschäftsführerin Saco Shipping
Die Rainer Abicht Elbreederei bietet wieder große Hafenrundfahrten an!
Nico Berg, Rainer Abicht Elbreederei
The current development in Polish Ports and Logistics
Maciej Brzozowski, Port of Hamburg Representative Office Warsaw
Herausforderungen für die ÖBB Infrastruktur AG an sieben österreichischen Standorten während der Krise
Dr. Renate Glisi, Geschäftsbereichsleiterin Terminal Service Austria bei ÖBB-Infrastruktur AG
Auswirkungen der Coronakrise auf den Seehafen Kiel - Passagiergeschäft stark zurückgegangen
Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer Seehafen Kiel GmbH
Größtes Containerschiff der Welt läuft Hamburg an - HMM Algeciras
Erstanlauf des weltweit größten Containerschiffs „HMM ALGECIRAS“ in Hamburg
Zuverlässige Schiffskoordination im Hamburger Hafen - Hamburg Vessel Coordination Center
Gerald Hirt, HVCC Hamburg Vessel Coordination Center GmbH
Russian Federation starts to return back to normal
Natalia Kapkajewa, Leiterin der Repräsentanz St. Petersburg
Alle Terminals der neska intermodal Gruppe in Betrieb - Update vom CTS Container Terminal Köln
Oliver Haas, CTS Container-Terminal GmbH
Der DUCKDALBEN versorgt die Crews mit vollem Einsatz
Deutsche Seemannsmission Hamburg-Harburg e.V., DUCKDALBEN international seamens club
Wie ein Hamburger Kunstwerk die Welt während der Krise verbindet
Hamburg Süd schickt Hamburger Kunstwerk um die Welt
Der aktuelle Stand der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe
Jörg Oellerich, Projektleiter HPA Jörg Pollmann, Hafenkapitän; Jens Meier, CEO HPA; Senator Michael Westhagemann