Sprache
Suche
   
Pegel
   +m
Schiffe
   36 erwartete Schiffe

Energie-Hub Norddeutschland: Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt

5. Cross-Cluster-Konferenz H2 meets 4. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen

Veranstaltungsdetails

Beginn5. Februar 2025, 13:30
Ende5. Februar 2025, 21:00
Art der VeranstaltungKonferenz (Präsenz)
VeranstalterGemeinschaftsveranstaltung
Gemeinschaftsveranstaltung

Veranstaltungsort

Adresse

Hamburg steht im Zentrum der Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung und Mobilität. Mit alternativen Kraftstoffen, den "Next Generation Fuels", eröffnen sich neue Möglichkeiten für Luftfahrt, Logistik, Schifffahrt und Industrie – zentrale Branchen, die Norddeutschland prägen und für die neue “Energie-Hubs” entstehen müssen.

Welche Infrastruktur wird benötigt, um alternative Kraftstoffe effizient zu importieren und bereitzustellen? Welche Technologien und Logistiklösungen treiben den Wandel voran? Und wie können Unternehmen ihre Versorgung langfristig absichern?

Erstmals bündeln die Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff und die Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen ihre Kräfte, um diese Fragen umfassend zu beleuchten. Gemeinsam wird ein Forum geboten, in dem Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre Perspektiven teilen und neue Ansätze für die Herausforderungen der Energie- und Verkehrswende diskutieren.

Seien Sie dabei!

Registrierung

Für dieses Event ist eine kostenpflichtige Anmeldung erforderlich. Das Ticket-Handling wird von eveeno abgewickelt, einem in Deutschland ansässigen Dienstleister für Ausstellung, Versand und Zahlungsabwicklung von Tickets.

Teilnahmegebühren:

  • 69,00 EUR (brutto) für Mitglieder von
    Hafen Hamburg Marketing
    Hamburg Aviation
    Hamburg Cruise Net
    Logistik-Initiative Hamburg
    Erneuerbare Energien Hamburg

  • 139,00 EUR (brutto) für Nicht-Mitglieder

Programm

Eintreffen der Teilnehmenden

Begrüßung durch die Veranstalter

  • Senatorin Dr. Melanie Leonhard
    Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg

Die Rolle Deutschlands in der Dekarbonisierung

  • Dieter Janecek
    Mitglied des Deutschen Bundestages
    Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus

Zukunft der Häfen als Energie-Hubs in einer dekarbonisierten Welt -
Infrastruktur für den Import alternativer Kraftstoffe

Einstiegsimpuls: Friedrich Stuhrmann, CCO, Hamburg Port Authority AöR

Moderierte Diskussionsrunde mit den Diskutierenden

  • Reza Adami
    Head of Storage, Mabanaft GmbH & Co. KG und
    Geschäftsführer, Oiltanking Deutschland
  • Staatssekretär Joschka Knuth
    Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und
    Natur des Landes Schleswig-Holstein
  • Staatsrat Andreas Rieckhof
    Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Frank Schnabel
    Geschäftsführer, Brunsbüttel Ports GmbH
  • Frank Schnitzeler
    Manager Energy Transition Northern Continent, Air Products

Networking bei Kaffee & Kuchen

Bereitstellung und Logistik von Next Generation Fuels –
Technologien und Prozesse im Fokus

Einstiegs-Impuls: David Schneiderbauer, Manager & Capability Lead Energy, accilium

Moderierte Diskussionsrunde mit den Diskutierenden

  • Karin Debacher
    Leitung Wasserstoffprojekte, Hamburger Hafen und Logistik AG
  • Prof. Dr. Carlos Jahn
    Leiter, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen
  • Philip Kettelhodt
    Senior Director Sustainability, Hapag-Lloyd AG
  • Julian Klaaßen
    Projektleiter Net Zero, Fluglärmtechnik, APU-Kontrolle, Wasserstoff, Flughafen Hamburg GmbH
  • Dr. Christoph Schladör
    Vice President Decarbonisation, Carnival Maritime GmbH
  • Tim Zimmermann
    Verkaufsleitung Nord, team energie GmbH & Co. KG

 

Kurze Pause

Neue Kraftstoffe, neue Strategien –
Vom Buyer zum Maker und die Zukunft des Kraftstoffhandels

Einstiegs-Impuls: Dietrich Schulz, CEO, Liberty Pier Maritime Projects GmbH & Co. KG

Moderierte Diskussionsrunde mit den Diskutierenden

  • Nicole Dreyer-Langlet
    Vice President Technology & Engineering Germany, Airbus Operations GmbH
  • Marc Itgen
    Head of Projects, Ingenion Hydrogen GmbH
  • Prof. Dr. Oliver Opel
    Wissenschaftlicher Leiter, Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE)
    an der Fachhochschule Westküste
  • Hanspeter Tiede
    CEO, Lother GmbH
  • Benjamin Weinacht
    Managing Director, CMB Germany GmbH & Co. KG

Networking mit Imbiss

Programm als PDF

Veranstalter

Veranstalter 4. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen

Veranstalter 5. Cross-Cluster-Conference Wasserstoff

Mit freundlicher Unterstützung von

Goldsponsor

Silbersponsoren

Bronzesponsoren

Weitere Zukunftskonferenzen

Kontakt

Katja Höltkemeier

Katja Höltkemeier

Managerin Messen & Events

Zentrale
+49 40 37709 115
E-Mail