
HHLA Container Terminal Burchardkai
Terminalstandort
-
Weitere Informationen
-
Profil
Der HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) im Waltershofer Hafen ist die „Urzelle“ des Containerumschlags im Hamburger Hafen. 1968 machte das erste Containerschiff hier fest, heute sind es die gigantischen Containerschiffe der neuesten Generation. Der CTB ist mit einer Fläche von rund 1,4 Quadrat-kilometern die größte Container-Abfertigungsanlage in der Hansestadt. Die Terminalfläche wird durch einen Mix aus konventioneller Lagerfläche und automatischem Container-Blocklager sehr effizient genutzt. Auf der KV-Anlage, die das Terminal an das europäische Schienennetz anbindet, werden täglich Hunderte Container umgeschlagen.
-
Adresse
HHLA Container Terminal Burchardkai GmbH
Waltershofer Damm - Bürogebäude 3
21129 Hamburg
Germany
Telefon: +49 40 30 88 0 -
Allgemeine Informationen
- Seeschiff
- LKW
- Binnenschiff
- Bahn
Verkehrsanbindung - Wiegeeinrichtung
- Strahlung
- Gase
- Feuchtigkeit
- Dichte
Messeinrichtungen - ISPS
Sicherheitsnormen - Kapazität Stapler: 28 tons
- Reachstacker: 3
Transportsysteme / Umschlagequipment -
Güterarten
- Teppiche
- Bekleidung
- Möbel
- Umzugsgüter
- Reifen
Konsumgüter - Baumaschinen
- Maschinen
- Maschinengondeln
- Rotorblätter
- Fahrzeuge
Anlagen und Maschinen -
Dienstleistungen
- Montieren
- Barcodelabel
- Stückgut
- Ladungssicherung
- Containerreinigung
- Container entladen
- Container packen (FCL)
- Container packen (LCL)
- Zählen
- Zoll Export Anmeldung
- Zoll - Versandanmeldung
- Zoll - Exportabwicklung
- Zollgestellung
- Entgasen
- Leercontainerservice
- Komplettieren
- Lebensmittellagerung
- Prüfen
- Packen
- Palettieren
- Kommissionieren
- Qualitätskontrolle
- RFID Etiketten
- Probenahme
- Stauen
- Konfektionieren
- Fahrzeugsicherung
Weitere Dienstleistungen -
Lager & Depots
- Stückgut
- Palettenlager
Lagersysteme - Verbindung zu SAP
- WMS vorhanden
Warehouse Management Systems - Rauchmelder
- Brandschutzwände
- Brandschutzdecken
Brandmeldesysteme -
Lagerkapazitäten
- Hallenfläche: 20000 qm
Hallenfläche - Terminalfläche: 1400000 qm
Freilager -
- 9 - Umweltgefährliche Stoffe
- 8 B - Nichtbrennbare ätzende Stoffe
- 8 A - Brennbare ätzende Stoffe
- 7 - Radioaktive Stoffe
- 6.1B - Nicht brennbare giftige Stoffe
- 6.1A - Brennbare giftige Stoffe
- 5.2 - Organische Peroxide
- 5.1B - Entzündend wirkende Stoffe. (TRGS 515 Gruppe 2+3)
- 5.1A - Entzündend wirkende Stoffe. (TRGS 515 Gruppe 1)
- 4.3 - Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündliche Gase bilden
- 4.2 - Selbstentzündliche Stoffe
- 4.1B - Entzündbare feste Stoffe. (EG-Methode A 10).
- 4.1A - Entzündbare feste Stoffe. (2. SprengV: Lagergruppe I-III)
- 3 - Entzündliche flüssige Stoffe. (Flammpunkt bis 55 Grad C)
- 2B - Druckgaspackungen (Aerosoldosen)
- 2A - Verdichtete
- 1 -Sprengstoffe und Gegenstände, die Sprengstoffe enthalten (mit sechs Unterklassen)
Gefahrgut Klassen
Gefahrgüter - Container Stapelhöhe: 5 Container
- Kühlcontainer Anschlüsse: 1600
Container Stellfläche -
Umschlag
Anzahl Liegeplätze: 10
Kailänge: 2850 m
- Containerbrücken: 30
- Van Carrier / AGV: 130
Containerterminal - No of rails: 8
- Bahn Containerkran: 5
- Gleislänge: 700 m
Bahn