Transportaufkommen Hafenbahn
Die Hamburger Hafenbahn ist der Rangier-, Übergabe- und Wartebereich zwischen den Umschlagsanlagen der Terminals und Anschließern einerseits und dem deutschen und europäischen Hinterland andererseits. Über das fast 300 km umfassende Gleisnetz der Hafenbahn rollen täglich rund 210 Güterzüge mit über 5.600 Waggons.
Im Modal Split der Hinterlandverkehre kann die Bahn ihre führende Position halten. So gingen im Jahr 2022 noch immer mehr als die Hälfte aller Container über die Schiene. Mit 50,5 Prozent (-1 Prozentpunkt) ist das Gesamtergebnis zwar leicht rückläufig im Vergleich zum Rekordergebnis des Vorjahres, die Schiene bleibt aber mit 2,7 Millionen transportierten TEU wichtigster Verkehrsträger für das Hinterland. Trotz des Rückgangs um 2,8 Prozent erreichte die Bahn in diesem Segment das zweitbeste Jahresergebnis ihrer Geschichte.
Bei einem Blick auf die Tonnage im Modal Split der Hinterlandverkehre legt die 2022 Bahn sogar um 1,1 Prozentpunkte zu und transportierte 53,9 Prozent der Güter. Mit 47,3 Millionen Tonnen war es das drittbeste Ergebnis nach 2021 und 2019. Damit hält Hamburg seine Position als weltweit größter Eisenbahnhafen.