Massengutumschlag
Die als Massengut im Seeverkehr umgeschlagenen Güter wie Erz, Kohle, Baustoffe, Getreide, Düngemittel oder Mineralölprodukte erreichten im Hamburger Hafen im Jahr 2022 insgesamt ein Volumen von 36,2 Millionen Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang von 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, welcher sich direkt und indirekt auf verschärfte Sanktionen gegenüber Russland zurückführen lässt.
Der Rückgang ist in allen drei Teilbereichen im Massengutumschlag sichtbar. Der umschlagsstärkste Bereich, das Greifergut, ging um 6,3 Prozent auf 20,2 Millionen Tonnen zurück. Dazu zählen Güter wie Erz und Kohle mit den mengenmäßig größten Einzelposten. Flüssigladung wie Mineralölprodukte, Biodiesel oder chemische Erzeugnisse bilden das zweitstärkste Teilsegment im Hamburger Hafen. Sie verzeichneten im Jahr 2022 ein Minus von 15,2 Prozent auf 10,0 Millionen Tonnen. Das dritte Teilsegment ist der Umschlag von Sauggut. In diesem Bereich wurden in Hamburg 6,0 Millionen Tonnen registriert (-6,0 Prozent).
Import, in Millionen Tonnen
Export, in Millionen Tonnen
Ansprechpartner
Sie interessieren sich für weitere Statistiken und Auswertungen? Sprechen sie uns gerne an! Wir können Daten gegebenenfalls gegen Gebühr bereitstellen.
Christian Ulken
Manager Marktforschung, Hafen
+49 40 37709 117Ich analysiere den Transportkettenteil „Hafen“ und erstelle monatliche Marktforschungs-Berichte für unsere Mitglieder. Direkt den Finger am Puls des Hamburger Hafens zu haben, ist meine Motivation.