HMM Algeciras

  • Click this link to view a video from Vimeo. This might expose you to third party tracking. By clicking this link you agree to Vimeo's privacy policy.
    27.05.2020
  • Über das Schiff

    Die HMM Algeciras ist das erste aus einer Reihe von zwölf baugleichen Schiffen. Sie und ihre Schwestern zählen mit einer Länge von 400 Metern und Kapazität von 23.964 Standardcontainern zu den größten Schiffe der Welt. Die Reederei hatte den Bau bei den Werften DSMI (Daewoo Shipping & Marine Engineering’s Okpo) und SHI (Samsung Heavy Industries) von jeweils sieben bzw. fünf Schiffen in Auftrag gegeben.

    Die Baureihe zählt zu den sogenannten Megamax-24-Containerschiffen. Die Zahl 24 bezieht sich auf die Anzahl von Containern, die über die Schiffsbreite verteilt nebeneinandergestellt werden können. In der Höhe können je 12 Lagen unter und 12 Lagen über Deck gestapelt werden. Das Deckshaus ist wie bei den meisten Megacarriern weit vorne angeordnet, um der Schiffsführung eine bessere Sicht nach vorne zu ermöglichen.

    Der Mega-Carrier wird durch einen MAN B&W 1G95ME Motor mit einer Leistung von 60.380 kW angetrieben. Damit erreicht das Schiff eine Geschwindigkeit von 22.4 Knoten. Die gesamte Baureihe ist mit sogenannten Scrubbern ausgestattet. Diese “Abgaswaschanlagen” filtern die Schwefelemissionen aus den Abgasen der Schiffe heraus und setzen damit die geforderten weltweiten Richtlinien um.

    Die HMM Algeciras löst mit Ihrem Fassungsvermögen die MSC Gülsün der Schweizer Reederei MSC mit einem Fassungsvermögen von 23.756 Standardcontainern als größtes Schiff der Welt ab.

    Technische Daten

    Länge: 399,90 m
    Breite: 61,00 m
    Tiefgang: 16,52 m

  • Die Reederei

    HMM ist eines der weltgrößten Logistikunternehmen mit Sitz in Seoul, Südkorea. Im Containerschiffbereich stand die Reederei im vergangenen Jahr an 9. Stelle. Neben Containerschiffen werden auch Tanker und Massengutschiffe bereedert, insgesamt umfasst die Flotte rund 120 Schiffe. Das Unternehmen ist weltweit mit mehr als 70 Niederlassungen vertreten.

    Der europäische Hauptsitz ist in London, UK. Hamburg als größtes Büro in Deutschland unterstehen Büros in Bremen, Düsseldorf, Frankfurt und München.

    Im März 2020 gab sich das Unternehmen einen neuen Namen: Aus Hyundai Merchant Marine Co., Ltd wurde HMM Co,. Ltd.

  • Hafenrotation

    Die HMM Algeciras wird zwischen Europa und Ostasien im Rahmen des Schiffskonsortiums The Alliance im Liniendienst FE4 eingesetzt. In der Rotation werden die Häfen Hamburg, Rotterdam, Antwerpen, London-Gateway, Algeciras, Singapur, Quingdao, Busan, Ningbo, Shanghai, Yantian, Algeciras, Rotterdam angelaufen. Alle 84 Tage läuft das Schiff Hamburg wieder an.

  • Das Terminal

    HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB)

    Der HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) im Waltershofer Hafen ist die „Urzelle“ des Containerumschlags im Hamburger Hafen. 1968 machte das erste Containerschiff hier fest, heute sind es die gigantischen Containerschiffe der neuesten Generation. Der CTB ist mit einer Fläche von rund 1,4 Quadrat-kilometern die größte Container-Abfertigungsanlage in der Hansestadt. Die Terminalfläche wird durch einen Mix aus konventioneller Lagerfläche und automatischem Container-Blocklager sehr effizient genutzt. Auf der KV-Anlage, die das Terminal an das europäische Schienennetz anbindet, werden täglich Hunderte Container umgeschlagen.

  • News

    • Erstanlauf des weltweit größten Containerschiffs „HMM ALGECIRAS“ in Hamburg
      News

      Schifffahrt

      08.06.2020

      Erstanlauf des weltweit größten Containerschiffs „HMM ALGECIRAS“ in Hamburg

      Mit der „HMM ALGECIRAS“ steuerte am Sonntag, den 7. Juni 2020, das neue Flaggschiff der südkoreanischen Linienreederei HMM (ehemals Hyundai…

    • HHLA fertigt größtes Containerschiff der Welt am Burchardkai ab
      News

      Schifffahrt

      03.06.2020

      HHLA fertigt größtes Containerschiff der Welt am Burchardkai ab

      Die „HMM Algeciras“, mit einer Ladekapazität von 24.000 20-Fuß-Standardcontainern (TEU) das derzeit größte Containerschiff der Welt, wird…

    • Südkorea dämmt Pandemie ein, kämpft jedoch mit ökonomischen Folgen
      News

      Wirtschaft

      02.06.2020

      Südkorea dämmt Pandemie ein, kämpft jedoch mit ökonomischen Folgen

      Obwohl Südkorea früh von der Corona-Pandemie getroffen wurde, gab es bislang keine landesweiten Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit.

Weiteres aus der Kategorie: Schiffe