Der Hamburger Hafen – das Tor zur Neuen Seidenstraße

  • Schon vor mehr als 2.000 Jahren wurden Waren über die antike Seidenstraße zwischen China und Europa gehandelt. Heute möchte die chinesische Regierung diese Transportrouten wiederbeleben. Das Konzept der „Neuen Seidenstraße“, oder auf Englisch „Belt and Road Initiative“ (BRI), sieht unter anderem den Aufbau einer umfangreichen Wirtschaftszone zwischen Asien und Europa vor und umfasst inzwischen weit mehr Gebiete als das ursprüngliche Netz von Karawanenrouten.

    Die zu Beginn als “One Belt, One Road” bezeichnete Initiative besteht aus zwei alternativen Transportmöglichkeiten von China nach Europa – entlang des Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtels („Belt“) über den Landweg und auf der maritimen Seidenstraße („Road“) über den Seeweg. Wie auch bei der historischen Seidenstraße handelt es sich um ein Netzwerk von Routen, über das Waren per Lkw, Bahn oder Schiff zwischen Asien, Afrika und Europa transportiert werden können.

    Die kontinentalen Bahnverkehre zwischen Fernost und Westeuropa, deren Ausbau die Volksrepublik bereits seit dem Jahr 2013 vorantreibt, sind eine wesentliche Säule für die BRI. Inzwischen reicht das Netzwerk an Bahnkorridoren von der europäischen Westküste bis an die chinesische Ostküste. Die chinesische Regierung treibt ihre ehrgeizigen Pläne stetig voran: Im Jahr 2014 waren es jährlich noch knapp 800 Züge mit einem Volumen von 25.000 TEU, die die Neue Seidenstraße zwischen dem Reich der Mitte und Westeuropa befuhren. 2016 gab es eine Steigerung auf 1.700 Züge mit einer Transportmenge von 145.000 TEU. Im Jahr 2020 wurden nach Schätzungen des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) 878.000 TEU auf den eurasischen Bahnkorridoren transportiert.

HHM / Shutterstock

Verbindungen zwischen China und Hamburg

  • 2022 wurden wöchentlich rund 257 vermarktete Verbindungen zwischen Hamburg und 19 Destinationen in der Volksrepublik angeboten. Changchun, Changsha, Chengdu, Chongqing, Dalian, Harbin, Hefei, Shanghai, Shenyang, Shenzhen, Shijiazhuang, Shilong, Suzhou, Weihai, Wuhan, Xiamen, Xi'an, Yiwu und Zhengzhou waren damit regelmäßig über die Neue Seidenstraße mit Hamburg verbunden.

    Im Jahr 2022 wurden rund 81.000 TEU auf der Schiene auf dieser Relation transportiert. Im Seehafen Hamburg werden jährlich rund 2,5 Millionen TEU im Chinaverkehr umgeschlagen. Fast jeder dritte Container, der im Hamburger Hafen über die Kaikante geht, hat sein Ziel oder seinen Ursprung in der Volksrepublik.

    Intermodal Datenbank

    Stand: 2023

  • Start- und Endpunkte der Neuen Seidenstraße im Hamburger Hafen

    Auf den Schienen im Hamburger Hafen werden täglich rund 200 Güterzüge mit über zirka 5.500 Waggons schnell und effizient abgefertigt. Mehr als 160 Eisenbahnverkehrsunternehmen sind mittlerweile auf den Gleisen unterwegs. Sie schaffen ein dichtes Netz an Wagenladungsverkehren, Shuttle- und Ganzzugverbindungen nach ganz Europa: Jede Woche gibt es knapp 2000 Verbindungen von und nach Hamburg.

    Koordiniert wird das Schienennetz von der Hamburger Hafenbahn, einem Unternehmensbereich der Hamburg Port Authority (HPA). Sie ist das Bindeglied zwischen den Umschlagterminals im Hamburger Hafen und dem europäischen Schienennetz:

    • C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG
      Adresse

      C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG

    • EUROKOMBI Terminal GmbH
      Adresse

      EUROKOMBI Terminal GmbH

    • Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene–Straße (DUSS) mbH
      Adresse

      DUSS Hamburg-Billwerder

    • Kombi-Transeuropa Terminal Hamburg
      Adresse

      Kombi-Transeuropa Terminal Hamburg

Die Seidenstraße schließt die Lücke zwischen See- und Luftfracht

  • Sollen Güter zwischen China und Deutschland bewegt werden, fällt die Entscheidung meist zwischen den Transportmitteln Schiff, Bahn und Flugzeug. Bei der Wahl spielen vor allem Kosten und Zeit eine Rolle. Am häufigsten kommt deshalb das Containerschiff zum Einsatz. Der Transport ist damit sehr günstig, auch wenn er im Schnitt bis zu acht Wochen dauern kann.

    Die Abwicklung per Luftfracht ist mit nur ein bis zwei Tagen vergleichsweise schnell, allerdings auch um ein Vielfaches teurer als der Seetransport. Die dritte Möglichkeit, Güter per Bahn zu transportieren, schließt somit die Lücke zwischen Schiff und Flugzeug: Züge benötigen dank der im Rahmen der BRI ausgebauten Schienenverbindungen nur noch 12 bis 21 Tage zwischen Asien und Europa – je nach Abfahrtsort, Destination und gewählter Route. Auch die Kosten bewegen sich zwischen denen der See- und Luftfracht.

  • Hamburg – Europäischer Hub für die Neue Seidenstrasse

iStock gong hangxu

  • News

    • Duisburg und Hamburg wollen landgebundene Chinaverkehre ausbauen
      News

      Hinterland

      15.09.2022

      Duisburg und Hamburg wollen landgebundene Chinaverkehre ausbauen

      Rückblick auf auf über zehn Jahre Schienengütertransporte auf der sogenannten „Neuen Seidenstraße".

    • FELB bietet neuen Service ab St. Petersburg an
      News

      Wirtschaft

      16.12.2021

      FELB bietet neuen Service ab St. Petersburg an

      Entlastung und Alternative zu Strecke durch Polen und Belarus

    • PORTtalk live: China bleibt für Hamburger Hafen wichtiger Markt
      News

      Wirtschaft

      25.11.2021

      PORTtalk live: China bleibt für Hamburger Hafen wichtiger Markt

      Ob über den Seeweg oder per Bahn – Hamburg ist und bleibt ein wichtiger Hub für China.

    • Hamburger Hafen ideal für Chemietransporte
      News

      Unterhaltung

      12.11.2021

      Hamburger Hafen ideal für Chemietransporte

      Der Hamburger Hafen bietet mit hoher Verbindungsdichte und starkem Hinterlandanschluss gute Bedingungen für den Chemietransport zwischen Deutschland und China.

    • Neue Verbindungen zwischen China und Hamburg
      News

      Wirtschaft

      11.11.2021

      Neue Verbindungen zwischen China und Hamburg

      Zum vierten Mal in Folge präsentierte sich der Hamburger Hafen auf der China International Import Expo (CIIE).

    • Neue Containerzugverbindung zwischen Hamburg und China: „Shanghai-Express“ erreicht den Hamburger Hafen
      News

      Wirtschaft

      26.10.2021

      Neue Containerzugverbindung zwischen Hamburg und China: „Shanghai-Express“ erreicht den Hamburger…

      Am 25. Oktober erreichte der erste Containerzug der neuen Verbindung vollbeladen das DUSS-Terminal in Hamburg-Billwerder.

    • Tollerort wird bevorzugter Hub für COSCO-Verkehre
      News

      Wirtschaft

      21.09.2021

      Tollerort wird bevorzugter Hub für COSCO-Verkehre

      Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und COSCO Shipping Ports Limited (CSPL) haben die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen.

    • 35 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg und Shanghai Bürgermeister Tschentscher eröffnet digitales „China Festival Hamburg“ am Sonnabend
      News

      Unterhaltung

      04.06.2021

      35 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg und Shanghai Bürgermeister Tschentscher eröffnet digitales…

      Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher wird am Sonnabend, den 5. Juni, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt…

    • Metrans verdoppelt Zahl der Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße
      News

      Hinterland

      17.05.2021

      Metrans verdoppelt Zahl der Containerzüge auf der Neuen Seidenstraße

      Die HHLA-Bahntochter Metrans ist einer der führenden Anbieter für intermodale Containertransporte im Seehafenhinterlandverkehr in Europa…

    • Neue Seidenstraße: Verbindung zwischen Hamburg und Xuzhou erfolgreich etabliert
      News

      Hinterland

      30.04.2021

      Neue Seidenstraße: Verbindung zwischen Hamburg und Xuzhou erfolgreich etabliert

      Der Hamburger Hafen ist ein wichtiges Ziel für die Bahnverkehre zwischen China und Deutschland. Seit November vergangenen Jahres hat sich…

    • Positive Entwicklung der Bahnverkehre zwischen China und Hamburg
      News

      Hinterland

      06.11.2020

      Positive Entwicklung der Bahnverkehre zwischen China und Hamburg

      Die Volksrepublik China ist der wichtigste Handelspartner des Hamburger Hafens. Seeseitig wurden allein im Jahr 2019 rund 2,6 Millionen TEU…

    • Atemschutzmasken für Hamburg und den Hamburger Hafen
      News

      Wirtschaft

      20.05.2020

      Atemschutzmasken für Hamburg und den Hamburger Hafen

      Am 18. Mai konnte Hafen Hamburg Marketing e.V. eine Spende von mehreren Tausend Mund-Nasen-Masken aus China entgegennehmen. Spender sind…

    • Neuer Shandong-Europa Express verbindet China mit Hamburg
      News

      Hinterland

      30.04.2020

      Neuer Shandong-Europa Express verbindet China mit Hamburg

      China ist der größte Handelspartner des Hamburger Hafens. Die Hansestadt gilt als Chinas Gateway nach Europa für chinesische Waren. Neben…

    • Neuer Service auf Neuer Seidenstraße: Erstmals einheitlicher Frachtbrief für Zug und Fähre
      News

      Wirtschaft

      15.11.2019

      Neuer Service auf Neuer Seidenstraße: Erstmals einheitlicher Frachtbrief für Zug und Fähre

      UTLC ERA schickt ersten Zug aus China auf Schiene und See nach Deutschland … Am Dienstag, dem 12. November, erreichte ein Schiff mit den…

    • DHL erweitert Netzwerk und Serviceangebot entlang der neuen Seidenstraße
      News

      Hinterland

      14.11.2019

      DHL erweitert Netzwerk und Serviceangebot entlang der neuen Seidenstraße

      • Drei neue europäische Rail Competence Center in Frankreich, Italien und UK bieten Frachtabwicklung und Kundenservice zwischen Europa und…

    • Hamburg – Die Drehscheibe für China-Verkehre in Europa
      News

      Wirtschaft

      10.09.2019

      Hamburg – Die Drehscheibe für China-Verkehre in Europa

      Seit dem 18. Jahrhundert sind Hamburg und China über den Handel miteinander verbunden. Seit 1986 pflegt Hamburg eine Städte- und…

  • Mediathek: Hamburg - das Tor zur Neuen Seidenstraße

    • Broschüre: HAMBURG –GATEWAY TO THE NEW SILK ROAD
      Media

      22.09.2022

      00:00

      Broschüre: HAMBURG –GATEWAY TO THE NEW SILK ROAD

      Hamburg ist der wichtigste Hafen in Deutschland im Handel mit China

    • Shanghai Express (neue Bahnverbindung)
      Media

      02.11.2021

      00:00

      Shanghai Express (neue Bahnverbindung)

      Mit unserem neuen PORTmovie von Shanghai nach Hamburg in weniger als drei Minuten: Der erste „Shanghai-Express“ erreichte das DUSS-Terminal in Hamburg.

    • Port of Hamburg Magazine 2.2019 – Hamburg und China
      Media

      03.06.2019

      00:00

      Port of Hamburg Magazine 2.2019 – Hamburg und China

      Hamburg und China sind eng verbunden. Der Hafen nimmt dabei eine tragende Rolle ein.

  • Hamburg - European Hub for the New Silk Road

    Click this link to view a video from Vimeo. This might expose you to third party tracking. By clicking this link you agree to Vimeo's privacy policy.
    07.05.2021

    The Port of Hamburg is one of Europe's biggest hubs for international trade. One of its main strengths is the ports connection to the European Railway Network. Every week Hamburg offers around 2000 container train connections. More than 230 rail services are available between Hamburg and China. Check out our video for more information.


  • Shandong-Europa Express

    Click this link to view a video from Vimeo. This might expose you to third party tracking. By clicking this link you agree to Vimeo's privacy policy.
    30.04.2020

    Teil 1

    Wirtschaftssenator Michael Westhagemann


  • Shandong-Europa Express

    Click this link to view a video from Vimeo. This might expose you to third party tracking. By clicking this link you agree to Vimeo's privacy policy.
    30.04.2020

    Teil 2

    Consul General DU Xiaohui


  • Shandong-Europa Express

    Click this link to view a video from Vimeo. This might expose you to third party tracking. By clicking this link you agree to Vimeo's privacy policy.
    30.04.2020

    Teil 3

    Axel Mattern, CEO Port of Hamburg Marketing


Hafen Hamburg Marketing über Hamburg und die Neue Seidenstraße

  • Pan Hua, Leiterin Repräsentanz Shanghai

    „Der Hafen Hamburg ist für chinesische Unternehmen seit jeher eines der wichtigsten Handelszentren in Europa. Seeseitig sind diverse Häfen Chinas direkt mit dem Hamburger Hafen verbunden und die kontinentale Verbindung per Bahn ist in den vergangenen Jahren permanent ausgebaut worden. So ist Hamburg mittlerweile eine der führenden Destinationen für Züge, die über die „Neue Seidenstraße“ Ihren Weg nach Europa nehmen. Das Hamburg Liaison Office China in Shanghai unterstützt diese Entwicklung aktiv und steht gerne für Anfragen von interessierten Unternehmen zur Verfügung.“

  • Axel Mattern,Vorstand

    „Hamburg ist der größte Eisenbahnhafen Europas. Dies wirkt sich natürlich auch positiv auf die Bahnverbindungen mit China aus,die von der exzellenten Vernetzung des Logistik-Hubs Hamburg profitieren können. In den vergangenen Jahren konnten so jeweils 100 TEU oder mehr zwischen den verschiedensten Destinationen der Volksrepublik und Hamburg transportiert werden. Wir sind der festen Überzeugung,dass weiteres Steigerungspotenzial vorhanden ist. Hamburg und seine Logistikunternehmen sind jedenfalls bereit,die Zusammenarbeit mit den Partnern und Freunden aus China weiter zu intensivieren.“

Kontaktpersonen in den Repräsentanzen

    • Pan Hua

      Pan Hua

      Repräsentantin China, Japan & Korea

      +86 21 6875 8705

      E-Mail

    • Anne Thiesen

      Anne Thiesen

      Repräsentantin Hongkong, Südchina und Südostasien

      +852 2522 5268

      E-Mail

  • Kontaktpersonen in der Zentrale

    • Mathias Schulz

      Mathias Schulz

      Bereichsleitung Kommunikation

      +49 40 37709 114

      E-Mail

    • Inga Gurries

      Inga Gurries

      Leiterin Marktentwicklung Asien/Projektmanagerin

      +49 40 37709 173

      E-Mail