>Hafen Hamburg
 
Sprache
Suche
   
Pegel
   +m
Schiffe
   20 erwartete Schiffe

Presse

  • Sie sind Journalist oder Medienvertreter und möchten regelmäßig News aus dem Hamburger Hafen erhalten?

    Sie möchten sich für unseren Newsletter PORTnews registrieren?

  • Sie haben Fragen an unsere Presseabteilung?

    Mediadaten Print- und Onlinewerbung

  • Sie suchen News und weitere digitale Formate mit Informationen über den Hamburger Hafen, die Logistik und Verkehrswirtschaft?
    Filtern Sie in den News nach Jahren oder Kategorie oder nutzen Sie die Suche für die Stichwortrecherche.
    In der Mediathek finden Sie Formate wie Magazine, Videos, Fotogalerien sowie Pressematerial von Hafen Hamburg Marketing.

    Ergebnisse filtern

    • News

      • Alle Einträge

        Kategorie:

        Erstellungsdatum:

    • Mediathek

    Ergebnisse

    24/1824

    • Waggonwerkstatt im Hamburger Hafen bekommt neuen Betreiber

      Wirtschaft

      05.04.2023

      Ab dem 01. Mai 2023 erhält die Waggonwerkstatt der Hamburg Port Authority (HPA) einen neuen Betreiber.

      Künftig wird die JOSEF MEYER Rail Hamburg GmbH die Instandhaltung von Wagen für Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) am Spreehafen im Hamburger Hafen durchführen.

    • Politischer Schulterschluss für eine gestärkte Hafenkooperation zwischen Hamburg und Brunsbüttel

      Wirtschaft

      04.04.2023

      Politischer Schulterschluss für eine gestärkte Hafenkooperation zwischen Hamburg und Brunsbüttel

      Gemeinsame Kabinettsitzung unterstreicht die Bedeutung des Hafen-, Industrie- und Energiestandortes Brunsbüttel.

    • HHLA schließt herausforderndes Jahr 2022 mit gutem Ergebnis ab

      Wirtschaft

      23.03.2023

      HHLA schließt herausforderndes Jahr 2022 mit gutem Ergebnis ab

      Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat sich im Geschäftsjahr 2022 trotz herausfordernder Bedingungen erfolgreich entwickelt. Der Konzernumsatz ...

    • Österreich steigert weiter Umschlagsmengen im Hamburger Hafen

      Wirtschaft

      21.03.2023

      Österreich steigert weiter Umschlagsmengen im Hamburger Hafen

      Trotz des herausfordernden Jahres 2022 gingen zwölf Prozent mehr Güter über den Hamburger Hafen.

    • Außenhandel in Hamburg 2022: Wert der Importe erreicht neuen Höchststand

      Wirtschaft

      10.03.2023

      Außenhandel in Hamburg 2022: Wert der Importe erreicht neuen Höchststand

      Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ermittelte monetären Rekord bei den Einfuhren.

    • Erfolgreiche Restrukturierung der LHG

      Wirtschaft

      02.03.2023

      Erfolgreiche Restrukturierung der LHG

      In der Rückschau auf das vergangene Jahr zieht die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) eine positive Bilanz.

    • Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH

      Wirtschaft

      02.03.2023

      Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH

      Planungen für Wasserstoffstandort im Hamburger Hafen gehen voran.

    • DSV eröffnet neuen Stückgutstandort in Hamburg-Altenwerder

      Wirtschaft

      02.03.2023

      DSV eröffnet neuen Stückgutstandort in Hamburg-Altenwerder

      Der dänische Logistikdienstleister baut damit sein Angebot in Norddeutschland aus.

    • HHLA Project Logistics eröffnet neues Büro in Almaty

      Wirtschaft

      27.02.2023

      HHLA Project Logistics eröffnet neues Büro in Almaty

      HHLA Project Logistics, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), hat ein neues Büro in Kasachstan eröffnet.

    • Maritimer Koordinator Janecek besucht die deutsche Hafenwirtschaft

      Wirtschaft

      22.02.2023

      Maritimer Koordinator Janecek besucht die deutsche Hafenwirtschaft

      Der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus ist zu einem ersten Treffen mit ZDS-Präsidentin Angela Titzrath zusammengekommen.

    • Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

      Wirtschaft

      21.02.2023

      Hafenausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit

      Frank Schnabel und Vertreter der Stadt Brunsbüttel heißen schwedische Delegation aus Söderhamn willkommen.

    • HHLA übertrifft erwartetes EBIT für 2022

      Wirtschaft

      17.02.2023

      HHLA übertrifft erwartetes EBIT für 2022

      Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2022 nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen um 7,7 Prozent auf 1.578 Mio. Euro gesteigert.

    • Trimodalität zahlt sich aus: Oberelbe-Häfen weiter auf Erfolgskurs – trotz leichtem Rückgang im Güterumschlag

      Wirtschaft

      02.02.2023

      Trimodalität zahlt sich aus: Oberelbe-Häfen weiter auf Erfolgskurs

      Der Hafenverbund der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) bleibt auch im Krisenjahr 2022 auf Erfolgskurs – trotz leichtem Rückgang im Güterumschlag.

    • Neuer Meilenstein in der Errichtung der LNG-Import-Infrastruktur in Brunsbüttel

      Wirtschaft

      20.01.2023

      Brunsbüttel startet mit LNG-Import

      Das erste FSRU „Hoegh Gannet“ erreichte Brunsbüttel in den frühen Morgenstunden.

    • Hamburger Hafen vermisst bundespolitisches Interesse

      Wirtschaft

      19.01.2023

      Hamburger Hafen vermisst bundespolitisches Interesse

      Eine nationale Hafenstrategie ist nicht in Sicht. Während der morgigen Bundestagsdebatte sollten sich die Abgeordneten zum Hafenstandort Deutschland bekennen.

    • PORT OF KIEL zieht trotz Mengenrückgang positive Jahresbilanz

      Wirtschaft

      17.01.2023

      PORT OF KIEL zieht trotz Mengenrückgang positive Jahresbilanz

      Kieler Seehafen zieht positive Bilanz für 2022 mit 7,7 Millionen Tonnen Frachtvolumen und 2,2 Mio. Passagieren.

    • HHLA und CSPL vor Abschluss einer Vereinbarung zur Beteiligung am CTT

      Wirtschaft

      06.01.2023

      HHLA und CSPL vor Abschluss einer Vereinbarung zur Beteiligung am CTT

      HHLA und CSPL vor Abschluss einer Vereinbarung zur Beteiligung am CTT.

    • Neue KV-Förderrichtlinie in Kraft getreten

      Wirtschaft

      21.12.2022

      Neue KV-Förderrichtlinie in Kraft getreten

      Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt begrüßt verbesserte Förderkulisse zur Stärkung des Kombinierten Verkehrs.

    • Hafenwirtschaft fordert schnellen Ausbau und Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Hannover

      Wirtschaft

      02.12.2022

      Hafenwirtschaft fordert schnellen Ausbau und Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg-Hannover

      Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) reagiert erfreut über Berichte zum Ausbau der Bahnstrecke Hamburg-Hannover.

    • HHLA bringt Hilfsgüter nach Odessa

      Wirtschaft

      29.11.2022

      HHLA bringt Hilfsgüter nach Odessa

      Am Sonntag haben drei Container mit medizinischen Hilfsgütern Hamburg in Richtung der ukrainischen Hafenstadt verlassen.

    • Energiestandort Brunsbüttel – zuverlässige Energieversorgung auch für Hamburg und die Metropolregion

      Wirtschaft

      28.11.2022

      Energiestandort Brunsbüttel – zuverlässige Energieversorgung auch für Hamburg und die Metropolregion

      Häfen in Brunsbüttel und Hamburg bestärken langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Energieversorgung muss über Ländergrenzen hinweg gedacht werden.

    • Nationale Hafenstrategie: Mehr finanzielles Engagement des Bundes bei Seehäfen gefordert

      Wirtschaft

      18.11.2022

      Nationale Hafenstrategie: Mehr finanzielles Engagement des Bundes bei Seehäfen gefordert

      Auf der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert die Teilnehmer mehr Geld vom Bund.

    • Deutsche Hafenwirtschaft trotzt weltweiten Krisen und fordert mehr Ehrgeiz in der Hafenpolitik

      Wirtschaft

      16.11.2022

      Deutsche Hafenwirtschaft fordert mehr Ehrgeiz in der Hafenpolitik

      Häfen bleiben flexibel und zuverlässig unter schwierigen Bedingungen und fordern eine nationale Hafenpolitik und besserer Infrastruktur.

    • Haushaltsausschuss nickt Etatkürzung bei Flussausbaumaßnahmen ab

      Wirtschaft

      16.11.2022

      Haushaltsausschuss nickt Etatkürzung bei Flussausbaumaßnahmen ab

      Es stehen damit nur noch rund 594 Mio. Euro für Erhalt und Ausbau der Wasserstraßen zur Verfügung.