>Hafen Hamburg
 
Sprache
Suche
   
Pegel
   +m
Schiffe
   30 erwartete Schiffe

Hochrangige Industriedelegation aus Österreich zu Besuch in Hamburg

28.06.2016 13:04 Hinterland

Am 22. und 23 Juni besuchte eine hochrangige Industriedelegation aus Österreich den Hamburger Hafen. Während der zweitägigen Fachexkursion informierten sich die Wirtschaftsvertreter über die Abfertigungsprozesse auf den leistungsstarken Container- und Multi-Purpose-Umschlaganlagen in Deutschlands größtem Seehafen. Ein Fachvortrag von Reedereivertretern, ein Besuch bei Lufthansa Technik und eine Hafenrundfahrt rundeten das interessante Besichtigungsprogramm ab.
 
Sehr beeindruckt zeigten sich die Geschäftsführer und Logistikleiter aus den Bereichen Fahrzeugtechnik, Holz, Schalungssysteme, Kranbau, Seilbahnbau, Rohrsysteme, Elektrogroßhandel & Logistik sowie Geschäftsführer der Umschlags-terminals Wien und Linz von dem hohen Automatisierungsgrad des HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA). Bei der Führung durch Thomas Funk, Direktor Vertrieb, war für die Teilnehmer besonders von Interesse, welche Prozesse ihre Außen-handelsgüter auf dem Terminal bis zum Laden oder Löschen auf ein Containerschiff durchlaufen.
 
Das Handling von besonders schweren und großen Maschinen- und Anlagenteilen stand bei der anschließenden Führung am Multi-Purpose-Terminal Wallmann durch den kaufmännischen Leiter Gerd Schüler im Mittelpunkt. Die Industrie- und Logistikvertreter zeigten großes Interesse an denen auf der Anlage zur Verschiffung gelagerten Gasturbinen mit jeweils mehreren Hundert Tonnen Einzelgewicht.
Während eines Fachvortrags der Reederei Hapag-Lloyd wurden die Teilnehmer über die Hintergründe der Schiffsplanung, Auslastung und Fahrplangestaltung bei Containerschiffen durch Kapitän Thomas Grell und Hapag-Lloyd Austria Geschäftsführer Felix Löbbel informiert. Ganz nah kamen die österreichischen Gäste den Seeschiffen und den Umschlagsanlagen im Anschluss während einer Hafen-rundfahrt, die von Axel Mattern, Vorstand Hafen Hamburg Marketing e.V. moderiert wurde. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit dem 19.000 TEU Schiff „Pacific Ocean“ der Reederei CSCL, das gerade be- und entladen wurde. Eine Führung am Werksgelände der Lufthansa Technik schloss das Programm ab.
 
Die Delegationsreise wurde von der Hafen Hamburg Marketing Repräsentanz Wien erstmalig gemeinsam mit der Industriellenvereinigung unter Mag. Peter Koren, Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung und Mag. Monika Schuh, Geschäftsführerin des Infrastrukturausschusses, veranstaltet. Die Industriellenvereinigung ist die freiwillige Interessensvertretung der österreichischen Industrie mit aktuell mehr als 4.200 Mitgliedern.
 
Diese lud auch zu einem Abendessen in den Hamburger Hafenklub, an dem Vertreter der Hafenwirtschaft Hamburgs und der Metropolregion teilnahmen. Mag. Peter Koren betonte in seiner Rede die Exportstärke Österreichs und die Bedeutung Hamburgs für die österreichische Wirtschaft.
 
„Das Programm dieser Fachexkursion kam bei den Teilnehmern, die auch die Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch nutzten, sehr gut an. Der lebendige Mix aus Fachvorträgen und Besichtigungsterminen zu verschiedenen Güterarten traf inhaltlich alle Fachbereiche der Delegationsteilnehmer. Die Resonanz der österreichischen Teilnehmer ist so positiv, dass wir diese Fachexkursion ganz bestimmt wiederholen werden“, freute sich Alexander Till.
 
Der Hamburger Hafen ist für den Außenhandel Österreichs der bedeutendste Umschlaghafen im Containerverkehr. Die umweltfreundliche Anbindung auf der Schiene erfolgt durch wöchentlich 254 vermarktete Containerzugverbindungen. Die KV-Terminals in Österreich sind durch diese Direktzugverbindungen mit den Umschlagterminals im Hamburger Hafen verbunden. „Auf der Schiene wurden im Jahr 2015 rund 295.000 TEU von und nach Österreich via Hamburg transportiert“, betonte Alexander Till. Zu den wichtigsten Exportgütern zählen unter anderem Maschinen, Papier, Holz, chemische Erzeugnisse sowie Lebensmittel, Eisen und Stahl. In der österreichischen Einfuhr über den Elbehafen sind es vor allem elektrotechnische Erzeugnisse, Nahrungs- und Genussmittel sowie Textilien und andere Fertigwaren.

Hochrangige Industriedelegation aus Österreich zu Besuch in Hamburg