

04.06.2025 09:00 Umwelt
Dr. Melanie Leonhard, Hamburgs Senatorin für Wirtschaft, Friedrich Stuhrmann, Chief Commercial Officer (CCO) der Hamburg Port Authority (HPA), und Takahiro Kikuchi, Geschäftsführer von Ocean Network Express (Europe) Ltd. (ONE), haben eine Vereinbarung über die zukünftige Nutzung der Landstromversorgung unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand am Rande der Messe „Transport Logistic 2025” in München statt.
Seit Mai 2024 stellt der Hamburger Hafen Landstrom für Kreuzfahrt- und Containerschiffe zur Verfügung und hat sich verpflichtet, bis Ende 2025 alle Containerterminals mit entsprechenden Systemen auszurüsten. Neben den bereits in Betrieb befindlichen Anlagen im Eurogate Container Terminal Hamburg (CTH) und im HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) werden derzeit auch die Anlagen im HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) und im HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) installiert. ONE ist ein aktiver Partner bei den aktuellen Integrationstests und die erste Reederei, die sich zum Kauf von Landstrom in den Anlagen CTB und CTA verpflichtet hat.
Die Hamburger Senatorin für Wirtschaft, Dr. Melanie Leonhard, sagt: „Wenn Containerschiffe sauberen Strom aus Landstromanlagen beziehen, ist das ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Logistik – und ein Gewinn für Hamburg. ONE leistet damit einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität. Hamburg zeigt: Hafenbetrieb und Klimaschutz können Hand in Hand gehen – zuverlässig, partnerschaftlich und mit Blick in die Zukunft.“
Friedrich Stuhrmann, CCO der HPA, fügt hinzu: „Seit der Freigabe der Landstromversorgung für Containerschiffe im Mai letzten Jahres konnten sowohl wir als auch die beteiligten Reedereien viele Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns daher sehr, dass ONE nun auch unsere neuen Anlagen nutzt und entschlossen ist, mit dem Einsatz dieser Technologie auch in Zukunft zu weniger Emissionen und mehr Klimaschutz im Hafen beizutragen.“
Takahiro Kikuchi, Geschäftsführer von Ocean Network Express (Europe) Ltd., sagt: "Wir freuen uns, aktiv zur Erweiterung der Landstromversorgung für Containerschiffe in Hamburg beizutragen. Diese Vereinbarung und der Betrieb sind ein wichtiger Meilenstein, da sie die erste Nutzung von Landstrom durch ONE in Europa darstellen. Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass unsere Schiffe die kommenden FuelEU-Vorschriften erfüllen, die ab 2030 Landstromanschlüsse in EU-Häfen vorschreiben. Mit unserer frühzeitigen Zusage, Landstrom im CTB und CTA zu nutzen, unterstützen wir den Hamburger Hafen auf seinem Weg zu einem emissionsarmen Betrieb. Dies spiegelt auch unser Engagement wider, die Reduzierung der Scope-1-Emissionen zu beschleunigen und einen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Schifffahrt in Europa und weltweit zu leisten."
ONE ist die erste Reederei, die sich zum Kauf von Landstrom in den Anlagen CTB und CTA verpflichtet hat.
Hamburg Port Authority
Pressestelle
E-Mail: pressestelle@hpa.hamburg.de
Ocean Network Express
Unternehmenskommunikation
E-Mail: media@one-line.com