15.07.2016 14:34 Schifffahrt
Die auf konventionelles Stück- und Schwergut spezialisierte Linienreederei Chinese-Polish Joint Stock Shipping Company (Chipolbrok) hat bekannt gegeben, dass sie zum 1. September 2016 ihren Kai- und Stauereibetrieb in Hamburg wechselt. Zukünftig werden die Multi-Purpose-Schiffe von Chipolbrok, die im Linienverkehr zwischen Europa und Asien verkehren, bei C. Steinweg (Süd-West-Terminal) abgefertigt anstatt wie bisher am Buss Hansa Terminal. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass das Logistikunternehmen Buss Port Logistics den Betrieb am Buss Hansa Terminal einstellt.
„Wir möchten der Leitung und dem gesamten Personal der Buss Gruppe und Buss Port Logistics unseren großen Dank für die vielen Jahre der erfolgreichen, leistungsfähigen, engagierten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit danken“, sagten Radoslaw Chmielinski und Steven Dai, Shipping Directors von Chipolbrok Gdynia.
Chipolbrok ist seit Jahrzehnten Kunde in Hamburg und bindet den Universalhafen seit der Unternehmensgründung vor 65 Jahren fest in seine Fahrpläne ein. Die Reederei, die am 15. Juni 1951 von den Regierungen der Volksrepublik China und der Republik Polen gegründet wurde, feiert in diesem Jahr ihr 65-jähriges Bestehen. Das Unternehmen hat sich über die vergangenen Jahrzehnte zu einem führenden globalen Carrier mit derzeit 20 bekranten Vielzweckfrachtern entwickelt.