>Hafen Hamburg
 
Sprache
Suche
   
Pegel
   +m
Schiffe
   35 erwartete Schiffe

Baltic Rail Gate setzt Millionenmarke

29.09.2016 17:32 Hinterland

Baltic Rail Gate hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Am Intermo­dalterminal der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) in Lübeck-Travemünde wurde heute die einmillionste Ladeeinheit seit Bestehen der Anlage gekrant. Das Terminal nahm 2003 seinen Betrieb auf. 

Antje Falk, Geschäftsführerin von Baltic Rail Gate, kommentiert: „Das ist eine Zahl, die sich sehen lassen kann und die uns natürlich stolz macht. Die Million unterstreicht die Bedeutung des kombinierten Verkehrs für den Lübecker Hafen.“

Ein Sattelauflieger der weltweit agierenden Spedition DHL Freight ließ den Zähler auf die siebenstellige Zahl springen. In Lübeck gehört der Global Player zu den Vorreitern, wenn es um den Kombinierten Verkehr geht. Eine Trailerflotte, die schon vor zehn Jahren einen ho­hen Anteil an kranbaren Einheiten enthielt, aber auch ein dichtes Netz an Truckingpartnern verleiht der DHL beste Voraussetzungen für den Schienenverkehr. „Wir nutzen den kombinierten Verkehr, weil wir hier durch die höheren Gewichtsgrenzen unsere Trailer besser auslasten können als auf der Straße. Nebenbei können wir unseren Kunden umweltfreundliche Transporte zusichern – bei hoher Termintreue“, erklärt Niko Gehrmann, langjähriger Disponent Intermodalverkehr DHL Freight in Travemünde.

Die Relationen der Frankfurter Kombiverkehr KG nutzt DHL nach Duisburg, Ludwigshafen, Basel und Novara. 2004 initiierte DHL zusammen mit der LHG einen Blockzug nach Verona, der mittlerweile in Kooperation mit der LHG-Tochter European Cargo Logistics be­trieben wird. 
 

Baltic Rail Gate setzt Millionenmarke

Pressekontakt

Antje Falk, Tel. 04502-88 97 11

Baltic Rail Gate GmbH
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde