Sprache
Suche
   
Pegel
   +m
Schiffe
   35 erwartete Schiffe

Port Services
Damit sich in einer komplexen Hafenwelt alle Räder drehen, werden viele Unternehmen benötigt, die nicht unbedingt täglich im Rampenlicht stehen.
© HHM / Ahmadi

Port of Hamburg Magazine: Port Services

Damit sich in einer komplexen Hafenwelt alle Räder drehen, werden viele Unternehmen benötigt, die nicht unbedingt täglich im Rampenlicht stehen. Dazu gehört beispielsweise der Personaldienstleister GHB. Das Unternehmen dient seit den fünfziger Jahren dazu, den früheren Tagelöhnern in der Hafenwirtschaft ein soziales Netz zu geben. Gleichzeitig unterstützt der GHB seine Mitarbeitenden dabei, moderne Qualifikationen zu erlernen. Somit sind die Kolleginnen und Kollegen an allen Terminals gleichberechtigt, auch wenn sie nur tageweise einspringen. Welche Rolle die Mitarbeitenden im Netzwerk des Hafens spielen, das erfahren Sie in einem lesenswerten Artikel.

Die Automatisierung und damit auch die Digitalisierung verlangen nach ganz neuen Wegen. Viele digitale Services für den Hafen sind so in den vergangenen Jahren entstanden. Mit dem Projekt „SANTANA“ hatten sich die Hamburg Port Authority und das Softwarehaus Dakosy mit weiteren assoziierten Partnern aus dem Hafen vorgenommen, die Welten der Hafeninfrastruktur und der Logistik zu verknüpfen. Dabei ist als Ergebnis ein Marktplatz für digitale Services entstanden. Im Interview erzählen die Projektleiterinnen Phanthian Zuesongdham und Evelyn Eggers, was sie alles während der Entwicklungsphase geschaffen haben. Zu erleben ist das Ergebnis unter www.marketplace.hamburg.

Themen der Ausgabe 4.2024

Magazine als PDF-Download