Repräsentanz Wien
Der Hafen Hamburg – die beste Wahl für den Umschlag österreichischer Außenhandelsgüter
Die ausgezeichneten Handelsbeziehungen zwischen Österreich und Hamburg reichen Jahrhunderte zurück. Seit den 1950er Jahren hat der Hamburger Hafen für die österreichische Wirtschaft besonders an Bedeutung gewonnen und ist seit den 1970er Jahren ein sehr wichtiger Umschlagplatz. Vor allem die sehr guten Eisenbahnanbindungen und das weltweite Liniennetzwerk des Hamburger Hafens werden von den Unternehmen in Österreich geschätzt – so nimmt Hamburg seit über 20 Jahren die Spitzenposition im Containerverkehr Österreichs ein. Im Jahr 2020 wurden 312.000 TEU zwischen Hamburg und Österreich transportiert, zu den Hauptgüterarten zählen Holz, Papier, Getränke, Beschläge, Maschinen und Anlagen.
98 Prozent des über Hamburg abgefertigten containeririsierten Volumens mit Entsende-/Bestimmungsland Österreich wird über den umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene transportiert. Zu diesem Zweck werden wöchentlich 100 Containerzugverbindungen zwischen Österreich und dem Hamburger Hafen angeboten.
Aktivitäten der Hafen Hamburg Repräsentanz in Wien
Seit 1951 ist der Hafen Hamburg in Österreich mit einer eigenen Repräsentanz vertreten und ist damit die älteste Hafenvertretung weltweit. In der Repräsentanz in Wien werden sehr gute Kontakte in die Transportbranche, zu Verladern, Spediteuren, Reedereiagenturen, Operateuren und Eisenbahnverkehrsunternehmen gepflegt sowie zu Verbänden und Institutionen aus der maritimen Wirtschaft. Jedes Jahr erfolgen über 200 persönliche Termine mit Entscheidungsträgern aus den genannten Bereichen.
Die Repräsentanz betreut Mitgliedsunternehmen, die sich für den österreichischen Markt interessieren, bildet strategische Netzwerke, organisiert Veranstaltungen und informiert in Österreich über aktuelle Entwicklungen in Deutschlands größtem Universalhafen und der Metropolregion. Zudem ist die Repräsentanz die erste Anlaufstelle für Österreichs Wirtschaft,Politik und Bildungseinrichtungen im Bereich Logistik um Besucherprogramme rund um den Hamburger Hafen und die Häfen der Metropolregion zu organisieren.
Ein Highlight ist der Hamburger Hafenabend in Wien, der mit bis zu 300 Gästen die größte Veranstaltung der maritimen Branche Österreichs darstellt. Auf dieser und weiteren Veranstaltungen österreichweit können die Mitgliedsunternehmen des Hafen Hamburg Marketing wichtige Kontakte mit der österreichischen Transportwirtschaft knüpfen und für ihre Leistungsangebote werben.Netzwerk
- Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur
- Wirtschaftskammer Österreich
- Zentralverband der der Spediteure
- Bundesvereinigung Logistik
- Verein Netzwerk Logistik
- Ecoplus
- Deutsche Handelskammer in Wien
- Österr. Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
- ProDanube Austria
- Verein der Transportfachleute
- OIER-Org. für intern. Wirtschaftsbeziehungen
- Deutsche Botschaft in Wien
- Fachhochschule bfi Wien
- Fachhochschule Oberösterreich Steyr
- Fachhochschule Vorarlberg
- Montan Universität Leoben
- Wirtschaftsuniversität Wien
- Berufsschulen für Logistik, Transport und Spedition in Österreich
- Industriellenvereinigung
- Austrian Logistics
Alexander Till
Leiter der Repräsentanz
+43 1 7125 484Seit 2007 vertrete ich die Interessen des Hamburger Hafens und der Metropolregion in Österreich. In dieser Position vernetze ich Menschen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Claudia Kohlros
Assistentin Repräsentanz
+43 1 712 548 411Als Assistenz der Repräsentanzleitung in Wien organisiere ich die Marketing Aktivitäten in Österreich, um die Position des Hamburger Hafens vor Ort zu stärken und den Informationsaustausch zu fördern.