Repräsentanz Deutschland West
Der Hafen Hamburg - bedeutende Drehscheibe für den Außenhandel Nordrhein-Westfalens
Für den Hafen Hamburg ist das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit seiner vom Außenhandel geprägten Industrie auf der Export- und Importseite von großer Bedeutung. Verlader und Speditionen aus Nordrhein-Westfalen nutzen das dichte Netz an weltweiten Liniendiensten via Hamburg für die globale Verteilung von Im- und Exportware, darunter überwiegend Handelsware und Kaufhausgüter, Metalle und Metallerzeugnisse, Maschinen und Ausrüstung, Fahrzeuge sowie Nahrungs- und Genussmittel. Mit einen jährlichen Verkehrsaufkommen von rund 550.000 TEU ist Nordrhein-Westfalen die zweitwichtigste Region im Container-Hinterlandverkehr des Hamburger Hafens.
Rund 79 Prozent der Containertransporte zwischen Hamburg und Nordrhein-Westfalen werden per Lkw abgewickelt. Viele Regionen in Nordrhein-Westfalen sind über effiziente KV-Terminals hervorragend an die Metropolregion Hamburg angebunden. Mit einem Anteil von etwa 19 Prozent ist die Bahn zweitwichtigster Verkehrsträger.
Aktivitäten der Hafen Hamburg Repräsentanz
Hafen Hamburg Marketing ist bereits seit vielen Jahren in den wichtigen westlichen Marktregionen, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und auch Hessen aktiv. Im Jahr 2014 wurde die Repräsentanz in Dortmund eröffnet, um die Region noch intensiver zu betreuen.
Zum Jahresanfang 2020 wurde das Büro nach Essen verlegt. Die Repräsentanz vertritt die Interessen der Hamburger Seehafenverkehrswirtschaft und stellt Kontakte zu Unternehmen aus Industrie und Handel, der Transport- und Logistikbranche sowie zu Wirtschaftsorganisationen und politischen Entscheidungsträgern in Nordrhein-Westfalen sowie in den Bundesländern Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland her, um über aktuelle Entwicklungen im Universalhafen Hamburg zu informieren und neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Durch die intensive Marktbetreuung profitieren auch die Mitglieder der Marketingorganisation, die regelmäßig mit Markt- und Branchendaten versorgt werden. Weitere Leistungen für Mitglieder sind beispielsweise die Kontaktvermittlung zu potenziellen Kunden, die Organisation und Vorbereitung von Kundenbesuchen oder -veranstaltungen.
Hafen Hamburg Marketing organisiert jährlich mehrere Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Der Markt-, Informations- und Kontaktaustausch zwischen den Teilnehmern steht hier im Fokus. Hinzu kommen Vorträge auf Veranstaltungen von Netzwerkpartnern, in denen die Leistungsfähigkeit des Hafens Hamburg und seiner Unternehmen dargestellt werden.Netzwerk
BDS Bundesverband Deutscher Stahlhandel
Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft
DCW Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung
DSLV Deutscher Speditions-und Logistikverband e.V.
Fraunhofer Institut für Logistik und Materialfluss IML
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW
Wirtschaftsförderung NRW , regionale Verbände Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V.
Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen Wirtschaftsvereinigung Stahl
Verband der Chemischen Industrie
VDMA Verband der Maschinen- und Anlagenbauer Regionale Industrie- und Handelskammern
Markus Heinen
Leiter der Repräsentanz
+49 201 999 5032 1Ich vertrete die Hamburger Interessen im Westen des Landes. Mein Fokus ist die Optimierung der Hinterlandanbindung des Hamburger Hafens an die Regionen Nord- und Westdeutschland unter Einbeziehung von Binnenschifffahrt und Schiene.
Lena Püttschneider
Assistentin Repräsentanz
+49 201 999 5032 2Seit Mai 2019 unterstütze ich Herrn Heinen als Assistentin in der Repräsentanz Deutschland-West. Den abwechslungsreichen Aufgaben trete ich mit einem hohem Engagement entgegen. Der persönliche Kontakt zu unseren Mitgliedern und Kunden bereitet mir viel Freude.