© MikeMareen iStock 816687232

HHR Deutschland Ost

Der Hafen Hamburg – Bedeutende Drehscheibe im Warenverkehr Mittel- und Ostdeutschlands

Der Hamburger Hafen ist heute wichtigster Exporthafen für Mittel- und Ostdeutschland, vor allem für containerisierte Ladungen, aber auch für Massen- und Stückgüter. Die wichtigsten Industriezweige sind der traditionelle Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau sowie die Chemie- und Montanindustrie, aber auch die neuen Technologiebranchen wie Fotovoltaik und Windenergieanlagenbau gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Der Universalhafen Hamburg profitiert besonders von der gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur in den neuen Bundesländern. Die Wirtschaftszentren in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind über effiziente KV-Terminals hervorragend an die Metropolregion Hamburg angebunden. Zwischen den regionalen Terminals und dem Hamburger Hafen verkehren mehrmals täglich Container-Ganzzüge. Mit einem Anteil von über 67 Prozent ist die Bahn der bedeutendste Verkehrsträger für Güter aus Sachsen. Sachsen und Sachsen-Anhalt sind darüber hinaus durch regelmäßige Liniendienste per Binnenschiff an den Hamburger Hafen angebunden. Auf der Elbe und den Elbeseitenkanälen können großvolumige Güter bis 7,50 Meter Höhe transportiert werden.

Darüber hinaus sind alle Bundesländer über die Autobahnen hervorragend an den Hamburger Hafen angebunden. „Lückenschlüsse“ im Autobahnnetz, beispielsweise der A 14 von Magdeburg über Wittenberge nach Schwerin, werden die Anbindung weiterer Regionen verbessern.

Aktivitäten der HHR Deutschland Ost

Die Interessen der Seehafenverkehrswirtschaft Hamburgs werden seit 1990 in den neuen Bundesländern vertreten. Die Mitarbeiter am Standort Dresden pflegen intensive Kontakte zu Unternehmen aus Industrie und Handel, der Transport- und Logistikbranche sowie zu Wirtschaftsorganisationen und politischen Entscheidungsträgern in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin/Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, um über aktuelle Entwicklungen im Universalhafen Hamburg zu informieren und neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Durch die intensive Marktbetreuung profitieren auch die Mitglieder der Marketingorganisation, die regelmäßig mit Markt- und Branchendaten versorgt werden. Weitere Leistungen für Mitglieder sind beispielsweise die Kontaktvermittlung zu potenziellen Kunden, die Organisation und Vorbereitung von Kundenbesuchen oder -veranstaltungen.

Hafen Hamburg Marketing organisiert jährlich mehrere Veranstaltungen in den neuen Bundesländern. Der Markt-, Informations- und Kontaktaustausch zwischen den Teilnehmern steht hier im Fokus. Hinzu kommen Vorträge auf Veranstaltungen von Netzwerkpartnern, in denen die Leistungsfähigkeit des Hafens Hamburg und seiner Unternehmen dargestellt werden.

Kontakt

Stefan Kunze

Stefan Kunze

Leiter der Repräsentanz

+49 351 6538 132
E-Mail

Seit 2010 vertrete ich die Interessen unserer Mitglieder in der Region Deutschland – Ost. Wichtig ist mir dabei die Unterstützung von ökologischen Transportketten, um das Wachstum zu bewältigen.

Antje Göhler

Antje Göhler

Assistentin Repräsentanz

+49 351 6538 131
E-Mail

Seit 2004 unterstütze ich die Repräsentanz in Dresden. Als erster Ansprechpartner für den Hamburger Hafen in der Region Deutschland-Ost ist es mein Anliegen, alle Marktbeteiligten bestens informiert zu halten und ihnen die verschiedensten Dienstleistungen des größten deutschen Seehafens näher zu bringen. Dabei ist mir der persönliche Kontakt mit unseren Mitgliedern und Kunden sehr wichtig.

Adresse

Hafen Hamburg Marketing e.V.

Repräsentanz Deutschland Ost

Magdeburger Str. 58

01067 Dresden

Deutschland

+49 351 6538 131

Webseite

E-Mail