© ZoltanGabor iStock 1087754182

HHR Budapest

Der Hafen Hamburg – Überseezentrum für die Logistikdrehscheibe Ungarn

Dank seiner ausgezeichneten Anbindung im Hinterlandverkehr und den gut eingespielten Logistikketten hat sich der Hamburger Hafen in Ungarn als äußerst attraktiver Marktpartner etabliert. Ungarn ist eine zentrale Drehscheibe bei der Verteilung internationaler Warenströme innerhalb Europas. Die günstige geografische Lage zwischen den Ländern Mittel-, Süd- und Osteuropas sowie die Verläufe der TEN-Korridore durch Ungarn spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Der Hamburger Hafen glänzt zudem mit seiner exzellenten Abfahrtsdichte und der hohen Qualität und Zuverlässigkeit bei der Abfertigung. Die Bahn ist der wichtigste Verkehrsträger für Transporte von und nach Ungarn. Wöchentlich verkehren 26 Blockzüge zwischen Hamburg und Budapest. Wichtige Terminals sind neben der Budapester Terminals auch Dunajska Streda und Kosice in der Slowakei.

Die ungarische Wirtschaft wuchs 2022 um 4,6 % und übertraf damit den EU-Durchschnitt (3,6 %). Die Wachstumsdynamik verlangsamte sich zwar im Vergleich zum starken Vorjahr, dennoch ist es trotz Krieg und Sanktionen die sechsthöchste Wachstumsrate nach der Wende. Vor dem Hintergrund der Inflation wird für 2023 eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums auf 0,6% erwartet. Eine Erholung prognostiziert die ungarische Regierung für 2024. Der Hamburger Hafen konnte wieder eine ansehnliche Erhöhung der transportierten Containermengen auf 153.179 TEU von/nach Ungarn verbuchen (+17,7 %). Die Branche hofft, dass die Liefermengen stabil bleiben werden.

Aktivitäten der HHR Budapest

Seit 1992 vertreten die Mitarbeiter am Standort Budapest die Interessen der Seehafenverkehrswirtschaft Hamburgs und der Region in Ungarn. Die Experten haben ihr „Ohr am Markt“ und pflegen gute Kontakte zu zahlreichen Unternehmen aus Industrie und Handel, der Transport- und Logistikbranche sowie zu Wirtschaftsorganisationen und politischen Entscheidungsträgern, um über aktuelle Entwicklungen im Universalhafen Hamburg zu informieren. Durch den kontinuierlichen Auf- und Ausbau der Kontakte profitieren auch die Mitglieder der Marketingorganisation, die regelmäßig mit aktuellen Markt- und Branchendaten Ungarns versorgt werden. Weitere Leistungen für Mitglieder sind beispielsweise die Analyse von potenziellen Kunden, die Organisation und Vorbereitung von Kundenbesuchen oder -veranstaltungen in Ungarn.

Hafen Hamburg Marketing organisiert normalerweise jährlich mehrere Veranstaltungen in Ungarn, unter anderem den Hamburger Hafenabend in Budapest – der ist leider 2020 und auch 2021 durch die Einschränkungen wegen der Pandemie ausgefallen - obwohl der Abend eine der bestbesuchtesten Veranstaltungen in der Logistikbranche Ungarns ist. Der Markt-, Informations- und Kontaktaustausch zwischen den Teilnehmern steht hier im Fokus. Hoffentlich können bald wieder Besucherprogramme im Hamburger Hafen für Kunden aus Ungarn erarbeitet oder Delegationsreisen der Hamburger Wirtschaft nach Ungarn begleitet werden.

Netzwerk

Kontakt

Krisztina Kovács

Krisztina Kovács

Leiterin der Repräsentanz

+36 1 2662 039
E-Mail

Als Leiterin der Repräsentanz Budapest ist es mir wichtig, die Vorzüge des Hamburger Hafens in der ungarischen Verkehrswelt hervorzuheben und die Verladerschaft über die Zuverlässigkeit zu informieren.

Zsuzsanna Lőrincz

Zsuzsanna Lőrincz

Assistentin Repräsentanz

+36 1 2662 039
E-Mail

Ich kümmere mich darum, dass die tägliche Arbeit im Budapester Büro reibungslos läuft, und bin stolz, den Kunden aus Ungarn die starken Dienstleistungen des Hamburger Hafens anbieten zu dürfen.

Adresse

Hafen Hamburg Marketing e.V.

Repräsentanz Budapest

Március 15. tér 1.

1056 Budapest

Ungarn

+361 2662039

Webseite

E-Mail