transport logistic
Erfolgreicher Messeauftritt neigt sich dem Ende zu
Am letzten Tag der Messe ließen die Mitausstellenden am Gateway Hamburg Stand und das HHM-Team die vergangenen Tage Revue passieren. Nach intensiven Gesprächen, wertvollem Networking und vielen spannenden Eindrücken klingt die Veranstaltung nun langsam aus – mit einem positiven Blick auf eine rundum gelungene Messepräsenz.
Networking am dritten Messetag der tl München
Nach dem gestrigen erfolgreichen Standempfang steht auch heute wieder das Networking mit und unter den über 40 Mitausstellern des "Gateway Hamburg" Stands im Vordergrund.
Wirtschaftssenatorin informiert sich auf dem Gateway Hamburg Stand
Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard erkundigte sich bei den Mitausstellenden des Gateway Hamburg Standes über Neuigkeiten aus der Logistikwirtschafts der Metropolregion Hamburg und eröffnete im Anschluss den Standempfang mit mehreren hundert Besuchenden.
Bundesverkehrsminister besucht Gateway Hamburg Stand
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stoppte während seines Messerundgangs auf der transport logisitic in München auch an unseren Gemeinschaftsstand "Gateway Hamburg". Hier zeigten ihm Kolleginnen und Kollegen der Hamburg Port Authority und der Hamburger Hafen und Logistik AG ihren Leistungsumfang und luden ihn herzlich nach Hamburg ein.
News von der Messe
GATEWAY HAMBURG @ transport logistic München
Vom 2. bis 5. Juni 2025 öffnet die Messe München erneut die Tore für die transport logistic, weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.
Gemeinsam mit der Logistik-Initiative Hamburg präsentiert sich auch der Port of Hamburg unter der Leitung von Hafen Hamburg Marketing auf einem der größten Stände der Messe. Insgesamt zeigen mehr als 40 Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion auf diesem GATEWAY HAMBURG-Gemeinschaftsstand die Vielfalt der Transport- und Logistikbranche.
Besuchen Sie uns und unsere Mitaussteller in Halle B3, Stand 209/310!
Scrollen Sie nach unten für genauere Informationen zum Gesamtstand GATEWAY HAMBURG sowie eine Übersicht der mitausstellenden Unternehmen.

Veranstaltungsdetails
Beginn | 02. Juni 2025 09:30 |
Ende | 05. Juni 2025 16:00 |
Veranstalter | Messe München GmbH |
Link | transportlogistic.de |
Veranstaltungsort
20355
Atlantic Forwarding (Germany) GmbH
Ihr Schlüssel nach Fernost seit 1979 Effizient und effektiv
Wir bringen Ihre Fracht an jeden Ort der Welt
Atlantic wurde 1979 als Familienunternehmen gegründet und entwickelte sich von einer kleinen Schweizer Spedition zu einem bedeutenden, globalen Transportunternehmen. Von Beginn an lag der Fokus auf Asien welches sehr zum Wachstum von Atlantic beitrug und noch heute beiträgt.
Wir sind stark vertreten durch ein etabliertes Netzwerk und eigene Niederlassungen im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Europa.
Über 500 engagierte und spezialisierte Mitarbeiter betreuen mehr als 200’000 TEU Seefracht und mehr als 8’500 Tonnen Luftfracht.
Atlantic belegt Rang 5 unter den wichtigsten Logistikdienstleistern im Handelssektor Asien-Europa Hohe
Kompetenz in See- und Luftfracht.
Dienstleistungen
Wir bieten internationale Transportlösungen für Fracht jeder Art, Grösse und Gewicht an. In Einzelverpackung auf Paletten oder Rahmen, in Containern oder in Kisten.
- Seefracht, Luftfracht, Bahn China, Multimodale Verkehre, Projektsendungen
- Lagerhaltung & Distribution
- Value Added Services
- Atlantic’s Centralized Operations Platform (A-COP)
Brunsbüttel
Brunsbüttel Ports GmbH
Die Brunsbüttel Ports GmbH ist als Teil der Schramm group Betreiber der Brunsbütteler Häfen: Elbehafen (Universalhafen) Hafen Ostermoor (Flüssiggut und Massengut) Ölhafen (Flüssiggut) Brunsbüttel bietet mit seiner strategischen Lage an der Elbe und am Nord-Ostsee-Kanal direkten Zugang zu Nord- und Ostsee, Anschluss an die europäischen Binnenwasserwege sowie hafennahe Industrieflächen.
Diese Standortvorteile machen die Häfen in Brunsbüttel zu einem attraktiven Umschlagzentrum für das größte zusammenhängende Industriegebiet in Schleswig-Holstein und die Metropolregion Hamburg. Der Elbehafen Brunsbüttel ist heute ein Universalhafen mit ausgeprägter Kundenorientierung und logistischer Kompetenz. Brunsbüttel verfügt sowohl an der Schnittstelle Land – See, als auch im Bereich der Hinterlandverkehre über effiziente Transportverbindungen mit den unterschiedlichen Verkehrsträgern LKW, Bahn, Feeder und Binnenschiff und bietet somit optimale Voraussetzungen als Logistikdrehscheibe.
Fazilitäten Elbehafen
Umschlag und Lagerung 4 Krane bis 120 t Tragkraft
Hallenfläche: 27.900 qm
Freilagerfläche: 500.000 qm
Containerlagerfläche: 2.000 TEU
Gefahrgutfläche: 500 TEU
Ein Ausbau der bestehenden Hafenanlagen ist zurzeit in Planung.
Nautische Bedingungen Elbehafen
maximale Schiffslänge: bis 350 m
maximale Schiffsbreite: bis 55 m
maximaler Tiefgang: bis 14,80 m
Das Dienstleistungsportfolio umfasst u. a. die folgenden maritimen Bereiche: Umschlag Transport Lagerung Kontraktlogistik Beratung
Hamburg
Greencarrier Consolidators Germany GmbH
Als Teil der Greencarrier Group, einer schwedischen Unternehmensgruppe, gehört Greencarrier Consolidators zu einem der größten privat geführten Logistikunternehmen in Skandinavien.
Die Greencarrier Group bietet umfassende globale Logistiklösungen für alle Verkehrsträger und setzt auf Fachwissen, Innovation und nachhaltige Lösungen. Greencarrier Consolidators konzentriert sich hauptsächlich auf Stückgutdienste und bietet multimodale Transportlösungen auf dem Land-, See- und Luftweg an.
Die Unternehmung ist in 8 Ländern mit Niederlassungen in Deutschland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Litauen, Polen und Singapur tätig.
Hamburg
H.D.Cotterell GmbH & Co. KG
H.D.Cotterell ist seit über 125 Jahren ein familiengeführter Quartiersmannbetrieb mit Thomas D. Cotterell als Geschäftsführer in fünfter Generation. Über 65 Mitarbeiter betreuen die internationale Kundschaft des Unternehmens auf ca. 120.000m² Lagerfläche im Hamburger Hafen.
H.D.Cotterell lagert hauptsächlich Naturprodukte wie Kakaobohnen, Kakaoprodukte sowie Trockenfrüchte und Gewürze. Als Quartiersmannbetrieb gehört zu den Kernaufgaben die Lagerhaltung, Spedition, Kontrolle der Waren, Verzollung und Qualitätssicherung. Seit 2010 ist das Aufschmelzen von abgeblockter Kakaomasse und Kakaobutter für die Schokoladenindustrie - als einziger unabhängiger Dienstleister in Deutschland - zu den logistischen Dienstleistungen hinzugekommen.
H.D.Cotterell bietet jedes Jahr Ausbildungsplätze für Kaufmänner/-frauen für Spedition und Logistikdienstleistungen als auch Ausbildungsplätze für Fachkräfte für Hafenlogistik an. Der Anspruch des Unternehmens ist es, den Wünschen seiner Kunden und den spezifischen Anforderungen ihrer Waren mit Hilfe des gesamten kompetenten Teams gerecht zu werden.
Hannover
Hafen Hannover GmbH
Hafenumschlag, Hafenbahntransporte und Hafengrundstücksgeschäfte sind seit Jahrzehnten das Kerngeschäft der Städtischen Häfen und ihrer verbundenen beiden Hafengesellschaften in Hannover.
Die Unternehmensgruppe besteht aus dem Eigenbetrieb Städtische Häfen (Standorte Lindener Hafen und Nordhafen) und den Beteiligungsgesellschaften des Unternehmens, der Hafen Hannover GmbH und der Misburger Hafen GmbH. Damit ist die Basis für eine enge Kooperation aller vier Hafenstandorte geschaffen und der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.
Der Hafen Hannover setzt verstärkt auf den Einsatz der alternativen Verkehrsträger Binnenschiff und Bahn. Aus diesem Grund betreibt der Hafen zwei Anlagen des Kombinierten Güterverkehrs und bietet den Kunden wirtschaftliche Transportangebote von und nach Norditalien sowie zu den deutschen Nordseehäfen an. Mit diesen Angeboten leistet der Hafen Hannover einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Dienstleistungen „Rund um den Container“ z.B. Packing, Depot, Zoll Wasserstraße-Straße (CTH) Linienverkehr nach Hamburg und Bremerhaven Schiene-Straße (RTH) Linienverkehr nach Italien
TESTEN SIE UNS – NICHTS IST UNMÖGLICH
Hamburg
Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
Warenströme und die sie begleitenden Informationen verbinden in einem immer stärkeren Ausmaß unsere Welt. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gestaltet diesen Prozess aktiv und vorausschauend an einer Nahtstelle der Weltwirtschaft.Mit effizienten Containerterminals, leistungsstarken Transportsystemen, umfassenden Logistikdienstleistungen und ihren Logistikimmobilien bildet die HHLA ein komplettes Netzwerk zwischen Überseehafen und europäischem Hinterland. So entstehen logistische Ketten, die das Klima schonen und die Entwicklung der Weltwirtschaft befördern und dank der Verknüpfung ökologisch sinnvoller Verkehrsträger und Transportwege die Umwelt schonen. Als einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne Europas ist die HHLA mit ihren Segmenten Container, Intermodal und Logistik erfolgreich entlang der Transportkette aufgestellt. In ihrem Segment Immobilien entwickelt und gestaltet sie in Hamburg die historische Speicherstadt und das attraktive Fischmarktareal.
HHLA CONTAINER - DREHSCHEIBE FÜR DEN WELTHANDEL
Die großen Welthäfen sind Pulsgeber der globalen Warenströme. Hier werden Schiff, Bahn und Lkw zu weltweiten Transport- und Logistikketten verknüpft. Die HHLA sichert mit ihren drei hochleistungsfähigen Hamburger Container Terminals Altenwerder, Burchardkai und Tollerort die Bedeutung des Hamburger Hafens als führende europäische Drehscheibe zwischen Übersee und den Volkswirtschaften in Mittel- und Osteuropa. Technische Innovationen und automatisierte Arbeitsabläufe führen zu hohen Produktivitäten und kurzen Schiffsliegezeiten. Spezialisierte Serviceunternehmen ergänzen das umfassende Dienstleistungsangebot rund um die Box. Mit dem Container Terminal in Odessa (Ukraine) betreibt die HHLA zudem eine der führenden Umschlaganlagen am Schwarzen Meer. Ein flexibles Modernisierungs- und Ausbauprogramm sorgt für eine bedarfsgerechte Leistungssteigerung der HHLA Anlagen.
HHLA INTERMODAL - NETZWERK FÜR EUROPA
Ein umfassendes Container-Transportnetzwerk auf Schiene und Strasse bieten die Intermodalgesellschaften der HHLA. Es verbindet die deutschen Seehäfen mit ihrem europäischen Hinterland. Der Schwerpunkt liegt auf den wirtschaftlich wie ökologisch wegweisenden Schienentransporten von und nach Mittel- und Osteuropa. In den Wirtschaftsregionen, auf die sie sich konzentrieren, sind die Bahngesellschaften Metrans (Tschechien, Slowakei, Ungarn), Polzug Intermodal (Polen, GUS-Staaten) und TFG Transfracht (Deutschland, Österreich, Schweiz) jeweils Marktführer. Sie transportieren Container hauptsächlich mit regelmäßig verkehrenden Ganzzügen, bieten ihren Kunden aber auch zahlreiche zusätzliche Services. Mit dem Lkw verteilt die Containerspedition CTD die Stahlboxen im Nahbereich der Metropolen Hamburg, Berlin und Bremen sowie im europaweiten Fernverkehr.
HHLA LOGISTIK - LEISTUNG FÜR DIE LOGISTIKKETTE
Beratung, Spezialumschlag und Kontraktlogistik: Die Gesellschaften im Segment Logistik bündeln eine breite Palette von Dienstleistungen. So ist die Unikai Lagerei und Spedition das Kompetenzzentrum für Fahrzeuglogistik im Hamburger Hafen und fertigt zudem Kreuzfahrtschiffe an den Hamburg Cruise Centers ab. Das Frucht- und Kühl-Zentrum ist deutscher Marktführer im Fruchtumschlag, die Ulrich Stein GmbH in der Fruchtspedition. Mit HANSAPORT ist die HHLA am grössten deutschen Terminal für Erz und Kohle beteiligt.HHLA Logistics steht für hochwertige Kontrakt- und Lagerlogistik im Hamburger Hafen. Weltweit erfolgreich vermarkten darüber hinaus HPC Hamburg Port Consulting mit ihren Tochtergesellschaften Uniconsult und HPTI die Kompetenz der HHLA bei der Entwicklung von Hafentechnologie und -konzepten sowie bei der Planung effizienter Transportketten.
HHLA IMMOBILIEN - STRUKTURWANDEL AKTIV GESTALTEN
Projekt- und Bestandsentwicklung, Quartiersmanagement und aktive Gestaltung städtischen Strukturwandels sind die Kernaktivitäten des Segments Immobilien. Im Fokus steht das Ensemble der Hamburger Speicherstadt, das die HHLA behutsam zu einem modernen Quartier entwickelt. In der mustergültig sanierten Umgebung finden Medien-, Kultur- und Modefirmen Inspiration. Kulturattraktionen wie das „Dungeon“ oder das „Miniatur Wunderland“ locken Millionen Besucher an. Daneben erhalten Kaffeeröster, Quartiersleute und Teppichgroßhändler das einzigartige Flair des denkmalgeschützten Lagerhauskomplexes. Am nördlichen Elbufer sichert die HHLA mit der Fischmarkt Hamburg-Altona ein Stück der traditionsreichen Fischereiwirtschaft, eingebettet in eine intelligente Standortentwicklung für Fischhandelshäuser, Reedereien, Verlage, Dienstleister und eine ambitionierte Gastronomie.
Hamburg
HPA Hamburg Port Authority AöR
Die Hamburg Port Authority betreibt als Anstalt öffentlichen Rechts das Hafenmanagement.
Sie ist Ansprechpartner für: Wasser- und landseitige Infrastruktur Sicherheit des Schiffsverkehrs Hafenbahnanlagen Immobilienmanagement Wirtschaftliche Bedingungen des Hafens Durch bedarfsgerechte Investitionen in die Infrastruktur, die Bereitstellung der erforderlichen Flächen für hafenbezogene Unternehmen, marktkonforme hafenwirtschaftliche Dienstleistungen, sowie die transparente Organisation der hoheitlichen Aufgaben, sichert die HPA die Funktionsfähigkeit des Hafens.
Eine vorausschauende Hafenentwicklungsplanung sorgt für eine rechtzeitige Anpassung an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Marktes.
Hamburg
HPC Hamburg Port Consulting GmbH
HPC Hamburg Port Consulting ist eine weltweit führende Transportlogistik-Unternehmensberatung, das sich auf strategische, operative und technische Beratungsdienstleistungen für die Sektoren Häfen, Terminals und Hinterland spezialisiert hat.
HPC bietet Leistungen in den Bereichen Studien/Analysen, betriebliche Planung und Management, Technologieentwicklungsstrategie und Integrationsmanagement, technische Equipment-Beratung und Projektmanagement aus einer Hand.
Seit seiner Gründung im Jahr 1976 hat das Hamburger Beratungsunternehmen mehr als 1.750 Projekte in 135 Ländern auf sechs Kontinenten durchgeführt, die den gesamten Entwicklungszyklus von Hafenentwicklungsprojekten abdecken.
HPC beschäftigt rund 100 Fachexperten mit einem Hintergrund als Terminalbetreiber, Software-Ingenieure, Datenwissenschaftler, Logistikmanager, Verkehrsökonomen und Mathematiker.
Als Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat HPC seine Wurzeln im Hafenumschlag von Containern, Stückgut und Mehrzweckfracht sowie im Hinterlandverkehr. Durch seine Mitgliedschaft in zahlreichen Industrie-Verbänden und Organisationen unterhält HPC ein weltumspannendes Netzwerk.
Hamburg
IGS Schreiner GmbH
Ob Sie als unser Kunde einem Großunternehmen oder einem Kleinbetrieb angehören - Ihre individuellen Ansprüche zu bedienen ist unser oberstes Prinzip. Mit einem breiten Angebot an Logistiklösungen optimiert unsere IGS Logistics Group seit über fünfzig Jahren die logistischen Abläufe der uns anvertrauten Güter. National, international und global.
Als mittelständischer Transport- und Logistikdienstleister in Familienbesitz realisieren wir Ihre professionellen Konzepte mit Herz und Verstand. Getreu unserer Maxime "als ein vertrauenswürdiger und loyaler Partner an der Seite unserer Kunden zu stehen" sind wir mit mehr als 500 Mitarbeitern und mehr als 100 Netzwerkpartnern im unermüdlichen Einsatz für Ihre optimalen Logistiklösungen.
Wir freuen uns auf die gute, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen!
Hamburg
ma-co maritimes competenzcentrum GmbH
Die Fortbildungseinrichtung ma-co bietet Lehrgänge unter anderem in den Bereichen Hafen und Umschlag, Logistik, Seeschifffahrt, Gefahrgut oder Sicherheit an.
Hier werden beispielsweise im Rahmen einer zweijährigen Schulung hochqualifizierte Fachkräfte für Hafenlogistik ausgebildet. Einzigartig sind auch die Weiterbildung zum ConTrucker, dem Spezialist für den Containertransport im Hamburger Hafen, sowie die modulare Weiterbildung zum Hanselogistiker.
Dieses Weiterbildungskonzept lässt sich auf die spezifischen Bedürfnisse in den Unternehmen unter Berücksichtigung des bereits vorhandenen Qualifikationsniveaus flexibel anpassen.
Oststeinbek
NORGATEC Handelsgesellschaft mbH
Die Firma NORGATEC Handelsgesellschaft mbH stellt seit über 25 Jahren ihre Dienste in den Bereichen Vertrieb, Verkauf, Vermietung und Kundenservice für Flurförderzeuge bereit. Als Werksvertretung der Produktmarke HYSTER für den gesamten norddeutschen Raum, setzt Norgatec gleichermaßen wie auch der Hersteller HYSTER, auf ein Gesamtkonzept bei der Beratung, Betreuung und Service seiner Kunden.
NORGATEC – Mit Standorten in Hamburg, Bremen und Servicestützpunkten in ganz Norddeutschland. Um eine effiziente Lagerlogistik zu erreichen wird auf moderne Lagertechnik aus dem Hause HYSTER gesetzt. Unter anderem werden für den Transport Gabelstapler genutzt. Ob zum Kauf oder zur Miete, Gabelstapler erfüllen viele Aufgaben und erleichtern den Arbeitsablauf. HYSTER-Markenfahrzeuge übernehmen Schwerlasten Optimale Lösungen bietet NORGATEC, ein Unternehmen, welches Gabelstapler in Norddeutschland für eine effiziente Lagertechnik bereithält. Das Unternehmen setzt auf Qualität. Außerdem vertreibt die Firma NORGATEC Teleskopstapler des Herstellers JLG.
Falls Sie einen Schwerlast-Elektrostapler benötigen sind Sie mit den Geräten von Carer auch hier an der richtigen Adresse. Doch die Fahrzeuge bringen Schwerlasten nicht nur von einem Ort zum anderen. Sie lassen sich auch anders einsetzen. Anbaumodule wie Schneeschieber für Stapler bieten die Nutzung als Schneeräumfahrzeug. Auf diese Weise wird aus dem Gabelstapler ein vielseitig nutzbares Fahrzeug. Dieser Vorteil bietet einen großen Zeit- und Geldvorteil. Schnelles Handeln und sicheres Arbeiten wird dadurch gewährleistet. Service mit optimalen Lösungen Norgatec liefert vom Hubwagen bis zum Schwerlastgabelstapler für jeden Einsatzbereich die optimale Lösung.
Dabei wird auf den Service vor Ort, 24 Stunden mit 25 Servicestationen beim Kunden gesetzt, um eine effiziente Logistik zu erreichen. Die Betreuung von Gabelstapler und Lagertechnik wird direkt beim Kunden analysiert, so dass der Einsatz moderner Technik eine Entlastung bedeutet. Die Ersatzteilbeschaffung und auch Wartung wird durch die Servicemitarbeiter durchgeführt. Ob Kauf oder Miete, der Service vor Ort steht im Vordergrund. Marken setzen Maßstäbe. Für den Einsatz von Gabelstaplern werden Anforderungen, wie Leistung, Service und Wartung vorausgesetzt. Eine optimale Auslastung von Fahrzeugen und modernster Lagertechnik ist für ein erfolgreiches Unternehmen entscheidend. NORGATEC setzt auf diese Maßstäbe und ist ein idealer Partner, wenn es um optimale Lösungen in der Logistik geht.
Hamburg
Ocean Network Express (Europe) Ltd.
Hamburg
PCH Packing Center Hamburg GmbH
Die Firma PCH Packing Center Hamburg GmbH bietet als neutrale Container-Packstation sämtliche Aktivitäten an, welche beim Umschlag von Transportgütern, also bei der Be- oder Entladung von Container für den Im- und Export gefordert sind.
Die Firma PCH Packing Center Hamburg GmbH wurde 1988 gegründet und bietet seitdem als neutrale Container-Packstation sämtliche Aktivitäten an, welche beim Umschlag von Transportgütern, also bei der Be- oder Entladung von Container für den Im- und Export gefordert sind.
Damals haben wir mit 5 Mitarbeitern begonnen, doch ist deren Zahl mit den Jahren auf über 80 kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter angewachsen. Auch unsere Betriebsfläche hat sich vergrößert: PCH Packing Center Hamburg bietet heute auf 63.000 m² nationalen und internationalen Spediteuren seine langjährige Erfahrung und seine Dienste beim „Stuffen“ und „Strippen“ von Sammel- und Vollcontainern unter Einsatz von modernstem Equipment an.
Die Hallenfläche beträgt 19.000 m². Für sensible Güter gibt es einen beheizbaren Teil und das Importlager bietet auf dem Hochregal 3.500 Paletten Platz. Es wurde ein Gefahrstofflager von 2.100 m² nach dem Bundesemissionsschutzgesetz errichtet und über einen behördlich genehmigten Begasungsplatz verfügt PCH natürlich auch. Dieser Service und die Möglichkeit, überbreite und überhohe Projektverladungen auf Flats oder Open Top Container abzuwickeln, erfordert ein ständiges Dazulernen, denn das ist absolute Präzisionsarbeit.
Für das Handling dieser Waren und dem von Schwerkolli ist es nötig, zwei 45-Tonnen „Reach Stacker“ einzusetzen. Auch im Kommunikationsbereich bietet PCH seinen Kunden einen optimalen Service an: die Anlieferung der Sendungen können via Internet gebucht werden, sodaß alle Daten vor Eintreffen der Ware bei uns hinterlegt und bekannt sind.
Wir bei PCH Packing Center Hamburg blicken positiv in die Zukunft. Durch stetige Weiterentwicklung in allen erforderlichen Bereichen, werden wir auch weiterhin den Veränderungen des Marktes und den Ansprüchen unserer Kunden gerecht.
Hamburg
SACO Shipping GmbH
SACO Shipping GmbH
NVOCC– Dienste seit 35 Jahren
Im- und Export, LCL und FCL
SACO Shipping, mit Firmensitz in Hamburg, ist seit seiner Gründung im Jahr 1988 ein fester Bestandteil der Logistikbranche. Das Unternehmen, das sich nach wie vor in Privatbesitz befindet, wird von den Inhabern Andrea Briks und Harald Pahl geführt.
SACO ist ein neutraler NVOCC-Dienstleister (Non-Vessel Operating Common Carrier) und bietet eine breite Palette an Logistiklösungen für Spediteure. Die Dienstleistungen umfassen alle Services im Im- und Export, sowie LCL und FCL. Mit einem globalen Agentennetzwerk verbindet das Unternehmen Länder und Märkte auf multimodaler Ebene und nutzt dabei nahezu alle Verkehrsträger.
Die SACO Unternehmensgruppe umfasst zudem eigene Packbetriebe und bietet mit SACO Air zudem umfassende Luftfrachtlösungen an. Diese integrierten Dienstleistungen bieten den Kunden zahlreiche Vorteile wie schnelle Abfertigung, hohe Flexibilität, Kostenersparnis und kurze Kommunikationswege.
Unter dem Markennamen SSC Consolidation betreibt SACO zusätzlich Standorte in Antwerpen, Rotterdam und den Arabischen Emiraten, was ihre Präsenz und Reichweite im internationalen Markt weiter stärkt.
Im Laufe der Jahre hat SACO seine Dienstleistungen kontinuierlich erweitert und ist mit seinem Netzwerk auf allen Kontinenten vertreten. Eigene Niederlassungen finden sich in Europa (u.a. Deutschland, Österreich, Schweiz), Südamerika (u.a. Argentinien, Chile, Peru) und Afrika (u.a. Ägypten, Kenia, Tansania).
Seit 2007 ist SACO Gründungsmitglied der WorldWide Alliance (WWA). Durch die Zusammenarbeit mit führenden NVOCC-Organisationen weltweit profitieren die Kunden von einer verbesserten globalen Reichweite und erhöhter Zuverlässigkeit. Die starke Vernetzung innerhalb der WWA ermöglicht es SACO, flexibel und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und stets den optimalen Transportweg zu wählen. Kunden genießen dadurch einen reibungslosen und effizienten Service sowie ein breites Spektrum an Exportmöglichkeiten.
Die Büros von SACO Shipping sind nach modernsten technischen Standards ausgerüstet, und eine eigens entwickelte Software sorgt für eine schnelle und sorgfältige Abfertigung der Sendungen. Der gute Ruf des Unternehmens basiert auf einem hochmotivierten und hervorragend ausgebildeten Personal, das durch progressive und innovative Informationssysteme unterstützt wird. Und dies natürlich zertifiziert nach EN ISO 9001:2000.
Hamburg
TCO TRANSCARGO GmbH
TCO Transcargo GmbH - Ihr Partner für Warenumschlag und Logistik
Die Firma TCO Transcargo GmbH ist ein inhabergeführtes Logistikunternehmen und betreibt zwei Multipurpose Terminals in Hamburg. Die 1991 gegründete Firma TCO Transcargo GmbH ist der kompetente Partner für moderne Umschlags- und Lagerlogistik, stellt sich sämtlichen Anforderungen der Verladerschaft und setzt Qualität gleich mit Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Schnelligkeit und Kreativität.
Die eigenen Terminals Auf der Hohen Schaar 3 und Eversween 25 liegen in Hamburg- Wilhelmsburg auf einer flutsicher eingepolderten Insel zwischen Süderelbe und Rethe/Reiherstieg und haben eine optimale Anbindung zu allen Verkehrsknotenpunkten und den Containerterminals. Ein weiteres Terminal befindet sich im Stenzelring. Die nach modernsten Gesichtspunkten der Umschlagstechnik errichteten Anlagen haben eine Größe von 100.000 m² und bieten neben 22 Hallen überdachter, elektronisch überwachter Lagerfläche mit mehr als 55.000 m² auch Freiflächen zur Lagerung von Containern und übergroßen Ladungseinheiten sowie ein eigenes Anschlussgleis.
Das eigene technische Equipment reicht von drei 50to-Container-Reach-Stackern über 40to-, 18to-, 16to-, 8to-, 4to-, 2,5to-Staplern bis hin zu 1,5to-Elektro-Staplern, wodurch TCO Transcargo GmbH in der Lage ist jegliche Warenarten und –größen zu bewegen. Die eigene Software ATLAS in Zusammenhang mit dem Vorhalten eines offenen Zolllagers und der Gestellungsbefreiung ermöglichen eine reibungslose Zollabfertigung. Durch hohe Fachkompetenz der zur Zeit 150 Mitarbeiter bietet TCO Ihnen einen logistisch ausgereiften Fullservice Ihrer Verladungen an: Beschaffungslogistik Distributionslogistik Projektladung Export-Verpackung in eigener Regie Schwerguthandling bis 50to. Einzelgewicht Value added service Eigene Zollabteilung Eigene LKW-Disposition
Bremen
TCU GmbH & Co. KG
Die TCU bündelt die Transportbedarfe ihrer Gesellschafter im maritimen Hinterlandverkehr
Mehr als 120 namhafte Speditionen und Reeder nutzen die Kompetenz der TCU, wenn Containertransporte mit der Bahn von den Häfen der Hamburg Bremen Rotterdam Antwerpen Range abzuwickeln sind. 1971 von wenigen mittelständischen Speditionen gegründet, gelang es der TCU, ihr Geschäftsmodell den sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und kontinuierlich ihren Kundenkreis zu erweitern. Heute bietet die TCU einen einfachen Zugang zur Buchung und Überwachung von Container-Transporten mit vielen Bahnanbietern und auch Bargeoperatoren , vornehmlich in Deutschland, aber auch in den angrenzenden Ländern.
Von ihrem Standort in Bremen aus dirigieren die 60 Mitarbeiter der TCU täglich hunderte von Einzeltransporten. Dabei spielen wettbewerbsfähige Preise eine wichtige Rolle, die die TCU durch die Bündelung der Einkaufsmacht ihrer Kunden realisieren kann. Ein im Laufe der letzten Jahre kontinuierliches Mengenwachstum spricht für marktgängige Tarife.
Im Laufe der Zeit hat sich die TCU aber weitere Kompetenzen angeeignet. Abweichungen von Fahrplänen von Reedereien und Bahnanbietern sowie Störungen der Infrastruktur in einzelnen Häfen gehören heute zum Alltag beim Landtransport maritimer Ladungseinheiten. Der professionelle Umgang mit Prozessstörungen wird ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die Nutzer. Die große Anzahl der von der TCU bewegten Container lässt es zu, auf Störungen mit größerer Flexibilität zu reagieren. Insofern gewinnen sogar die Bahnanbieter einen Nutzen aus der Marktteilnahme der TCU.
Ein typischer Wunsch der Logistikunternehmen ist, sich stets ausreichende Kapazitäten zu sichern und gleichzeitig preislich flexibel zu bleiben. Andere Kunden der TCU zielen auf das Outsourcing ganzer logistischer Ketten vom Seehafen bis zur Lagerhalle des Importeurs. Die unmittelbare Nutzung leerer Importcontainer für Exporte wird von der TCU für miteinander kooperierende Nutzer organisiert. Die rasche Zuführung leerer Einheiten zu den Bedarfsorten ist ebenfalls eine von den Gesellschaftern der TCU in Anspruch genommene Leistung. Über Jahre eingespielte Abläufe mit den Anbietern machen die TCU als Spezialistin für Bahntransporte auch für große Überseespeditionen zum Partner für Transporte mit besonderen Anforderungen.
Hamburg
TSIT GmbH
Die TSIT GmbH mit Sitz im Hamburg wurde im Jahr 2003 in der Hansestadt gegründet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem international agierenden Logistikunternehmen weiterentwickelt.
Heute bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Zolllagerung, Zollabwicklung, Lager- und Transportlogistik an. Unsere eigene Zollager verfügen über eine Gesamtlagerfläche von 48.000 Quadratmetern, sie liegen in Deutschland, in Ungarn und in den Niederlanden:
- Pinkertweg 20, 22113 Hamburg
- Sachsenring 52, 94315 Straubing
- Zijlweg 1, 5145 NR Waalwijk (Niederlande)
- 6000 Kecskemét, Paul Lechler utca 6 (Ungarn)
Wir spezialisieren uns unter anderem auf nachhaltige und zukunftsrelevante Produkte wie Lithiumbatterien und Solarzellen. Zu unseren größten Kunden gehören Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen.
Unsere engagierten Mitarbeiter/innen setzen sich mit ihren breiten Fachkenntnissen und ihren vielfältigen Erfahrungen für unsere Kunden ein. Wir sind zuverlässiger Partner in allen Logistikfragen und zeichnen uns durch ein hohes Maß an Effizienz und Anpassungsfähigkeit aus.
Hamburg
Vanguard Logistics Services
Vanguard Logistics Services provides a global network of owned and third-party internationally renowned Non-Vessel Operating Common Carrier (NVOCC) brands. This facilitates a well-developed, integrated and seamless network of transportation solutions to the freight forwarding industry including ocean, air and land transport consolidation along with a range of ancillary services covering warehousing, logistics, inventory management, information and consultation services.
Vanguard's forward-thinking approach to global expansion is best exemplified by its continuous corporate investment in strategic markets. Through a combination of acquisitions and organic growth, the group has firmly established wholly-owned offices in major trade routes and locations around the world.
This regional strength enables us to deliver our core competencies to each individual market without compromise, further enhancing our position as a leading and global freight consolidator. Vanguard's global coverage now extends to over 525 points of presence with an extensive agency network operating in more than 100 countries.
Vanguard's global ocean freight volumes make the organization one of the largest global sea-freight consolidators in the world. Extensive pre-carriage, ocean freight, and destination services allow the organization to operate one of the most comprehensive point-to-point transportation services worldwide.
Hamburg
vesseltracker.com GmbH
vesseltracker.com ist der weltweit meistfrequentierte Webservice der Schifffahrtsindustrie. Bereits in mehr als 600 Häfen werden AIS-Daten ausgewertet und die Positionen aller Schiffe auf Karten und auf Google Earth in Echtzeit angezeigt. vesseltracker.com ist ein Arbeitsmittel für Reeder, Terminals, Behörden, Lotsen, Schlepper usw. Das System ist auch in operative und Planungssysteme voll integrierbar.
In gerade einmal zwei Jahren wurde vesseltracker.com zum meistgenutzten Web-Werkzeug der Schifffahrt. Das Hamburger Unternehmen nutzt die AIS-Technologie: Jedes Schiff mit mehr als 300 Tonnen BRZ muss ständig seine Position und wichtige Kenndaten wie IMO-Nummer, Rufzeichen und Reisedaten senden. Die von vesseltracker.com weltweit installierten Antennen fangen die Signale auf und leiten die Daten per Internet nach Hamburg, wo sie in die innovative Applikation eingepflegt werden. vesseltracker.com-Kunden nutzen die Echtzeitinformation über Schiffspositionen für ihre Disposition, die Übersicht über die aktuelle Verkehrssituation und vieles mehr.
Carsten Bullemer, Geschäftsführer des Unternehmens: "Wir sind immer wieder erstaunt darüber, wie kreativ unser Produkt eingesetzt wird und wieviele zusätzliche Funktionen sich die Kunden wünschen".Neben den Kunden in den Behörden und aus der Hafen- und Transportwirtschaft hat vesseltracker.com über 200.000 registrierte Nutzer, welche die Schiffsinformationen zeitverzögert, dafür aber kostenlos bekommen. Diese Enthusiasten haben auch bereits mehr als 500000 Schiffsfotos in die vesseltracker.com-Community eingestellt.
Neben ständiger Verbesserung der Produkte gibt es mehrere Hauptentwicklungslinien. Zum einen arbeitet das Unternehmen an der Nutzung satellitengenierierter AIS-Daten. Sie liefern im Prinzip Informationen über alle Schiffe auf der Erdkugel, nicht nur jene nahe den Küsten und in den Häfen. Hier eröffnen sich u.a. Anwendungen in den Bereichen (Transportketten-)Sicherheit und der Steuerung logistischer Ketten. Zum anderen ist die Businessintegration ein wichtiges Arbeitsfeld. So ist vesseltracker.com bereits in die Schiffsmakler-Software GAT-Ship und die für Festmacher, Schleppreedereien und Lotsen entwickelte ERP-Software (Enterprise Ressource Planning) Portmaster integriert. Für I-Phone Nutzer ist seit 2011 ist ebenfalls ein vesseltracker app im App Store verfügbar.
Hamburg
Wallmann & Co. (GmbH & Co. KG)
Kompetenz, Know-how und absolute Zuverlässigkeit – mit diesen Werten ist Wallmann & Co. seit nunmehr 100 Jahren Ihr Partner im Hamburger Hafen. Als leistungsstarkes Universal-Terminal bieten wir Ihnen die ganze Bandbreite moderner Logistik-Lösungen rund um Warenumschlag und -lagerung aus einer Hand. Seit 2021 sind wir als Mitglied der internationalen Deufol-Gruppe der Deufol Seaport Hub in Hamburg.
Mit diesem Zusammenschluss und den sich ergänzenden Leistungen sind wir auf dem Gebiet der Projektlogistik und Terminalleistungen optimal aufgestellt, um Ihnen noch weitreichendere Lösungen aus einer Hand anbieten zu können. Interne Synergien aus Ressourcen und Kompetenzen rund um ihre Supply Chain garantieren Ihnen optimale und flexible Lösungen.
Ob Schiffsabfertigung, Umschlag von Projektladung, Lagerung oder seemäßige Verpackung, mit einem Team aus qualifizierten Fachleuten, die für ein perfektes Zusammenspiel von Organisation, Timing und Technik sorgen, garantieren wir Ihnen den fachgerechten und zügigen Umgang mit Ihren Waren.
Dabei verstehen wir uns nicht nur als Schnittstelle zwischen Land und Wasser, sondern bieten im Rahmen der sog. 'value added services' weitere Dienstleistungen an der Ware, wie z. B. Verpackungsarbeiten, Kommissionierung, Markierung und vieles mehr. Sprechen Sie uns an, wir finden die Lösung für Ihre Herausforderung.
Logopartner
Unterstützer
Video der transport logistic 2023

News
28 Mai 2025 11:15
Hamburgs Metropolregion auf der transport logistic in München
27 April 2023 12:00
Über 50 Aussteller auf dem Gateway Hamburg Stand
12 Juni 2019 11:15
Gateway Hamburg erfolgreich auf transport logistic in München
28 Mai 2019 12:00
„Gateway Hamburg“ auf der transport logistic 2019 in München
15 Mai 2017 16:46
transport logistic 2017: Kundenkontakte, Politik und Qualität am „Gateway Hamburg“
Kontakt
Hamburg
Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM)
Seit über 35 Jahren tragen wir, Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM), durch kompetentes Standortmarketing zur Stärkung der Wettbewerbsposition des Hamburger Hafens sowie der Häfen der Metropolregion bei. Gemeinsam mit unseren zehn Repräsentanzen in Europa und Übersee betreuen wir Außenhandelsunternehmen, die verladene Industrie, die Transport- und Logistikbranche, Wirtschaftsorganisationen sowie politische Entscheidungsträger in den Marktregionen. Mit großem Engagement werben wir dabei für die Standortattraktivität des Hamburger Hafens mit seiner hervorragenden Hinterlandanbindung sowie für die Leistungskraft unserer rund 250 Mitglieder. Unseren Mitgliedern, Unternehmen mit direktem und indirektem Bezug zum Wirtschaftsfaktor Hamburger Hafen, bieten wir darüber hinaus kompetente Marketingunterstützung und das in vielfältiger Weise.