Deutsch
Deutsch
(Deutsch)
汉语
(Chinesisch)
English
(Englisch)
+
m
35 erwartete Schiffe
Aktuelles
News & Events
News
Mediathek
Veranstaltungen
Magazine & Statistiken
Port of Hamburg Magazine
Statistiken
Hafen
Hamburg
Hamburg, Dein Hafen!
Hafenplan
Gezeiten
Terminals
Jobs & Karriere
Metropolregion
Häfen der Region & Partnerhäfen
Nord-Ostsee-Kanal
Schiffe
Schiffe & Ankunftszeiten
Schiffe
Erwartete Schiffe
Kreuzfahrt Segelliste
Schiffsmeldungen
Specials
Schiffsspecials
Destinationen
Liniendienste
Über Linien- und Feederdienste
Linerservices
Länderspecials
China – wichtiger Handelspartner Deutschlands
Indien – eine Volkswirtschaft im Wachstum
Hinterland
Verkehrsträger
Intermodal
Eisenbahn
Binnenschiff
BiSchi Online
Specials
Gleise mit Geschichte
„BCF Glückauf"
Erlebnis
Hafen erleben
Hafen- & Charterfahrten
Sehenswürdigkeiten
Geschichte
Hafengeburtstag
Webcam Teufelsbrück
Webcam Neuhof
Kreuzfahrt
Heimathafen der Kreuzschifffahrt
Kreuzfahrtsegelliste
„Queen Mary 2“
Kontakte
Hafen Hamburg Marketing
Über uns
Werden Sie Mitglied
Mitglieder
Mitgliederbereich
Ansprechpartner
Förderprojekte
Marktentwicklung
Repräsentanzen
Hafen- und Logistikkontakte
Wichtige Akteure im Hafen
Hafenbranchenbuch
☰
Aktuelles
News & Events
News
Mediathek
Veranstaltungen
Magazine & Statistiken
Port of Hamburg Magazine
Statistiken
Hafen
Hamburg
Hamburg, Dein Hafen!
Hafenplan
Gezeiten
Terminals
Jobs & Karriere
Metropolregion
Häfen der Region & Partnerhäfen
Nord-Ostsee-Kanal
Schiffe
Schiffe & Ankunftszeiten
Schiffe
Erwartete Schiffe
Kreuzfahrt Segelliste
Schiffsmeldungen
Specials
Schiffsspecials
Destinationen
Liniendienste
Über Linien- und Feederdienste
Linerservices
Länderspecials
China – wichtiger Handelspartner Deutschlands
Indien – eine Volkswirtschaft im Wachstum
Hinterland
Verkehrsträger
Intermodal
Eisenbahn
Binnenschiff
BiSchi Online
Specials
Gleise mit Geschichte
„BCF Glückauf"
Erlebnis
Hafen erleben
Hafen- & Charterfahrten
Sehenswürdigkeiten
Geschichte
Hafengeburtstag
Webcam Teufelsbrück
Webcam Neuhof
Kreuzfahrt
Heimathafen der Kreuzschifffahrt
Kreuzfahrtsegelliste
„Queen Mary 2“
Kontakte
Hafen Hamburg Marketing
Über uns
Werden Sie Mitglied
Mitglieder
Mitgliederbereich
Ansprechpartner
Förderprojekte
Marktentwicklung
Repräsentanzen
Hafen- und Logistikkontakte
Wichtige Akteure im Hafen
Hafenbranchenbuch
Sehenswürdigkeiten
Titel
Kategorien
-
Museen
Museumsschiffe
Aussichtspunkte
Sehenswürdigkeiten
Filtern
Filter zurücksetzen
Page 1
Sortierung nach Titel
-
Alter Elbtunnel
Der Alte Elbtunnel führt knapp über 400 Meter unter der Elbe hindurch von den St. Pauli-Landungsbrücken nach Steinwerder in den Hamburger Hafen. Er galt bei seiner Eröffnung 1911 als technische Sensation und steht heute...
Weiterlesen
Hamburg
Auswanderermuseum BallinStadt
Für ungefähr fünf Millionen Menschen war Hamburg zwischen 1850 und 1939 das „Tor zur Welt“. Die Auswanderhallen auf der Veddel dienten ihnen als letzte Station vor der Überfahrt nach Amerika. Albert Ballin, langjähriger...
Weiterlesen
Hamburg
Automuseum Prototyp
Das Museum Prototyp in der Hamburger HafenCity zeigt einen Einblick in die Entwicklung der Automobiltypen. Gezeigt werden Sammlerstücke und Technikdenkmale, jedes mit einer eigenen Geschichte sowie Informationen über...
Weiterlesen
-
Blohm+Voss
Gegenüber von den St. Pauli-Landungsbrücken liegt die Werft Blohm + Voss. Sie ist die größte der Hamburger Werften.
Ihre Spezialität sind unter anderem Schiffsreparaturen und Umbauten. Die fünf Docks bieten...
Weiterlesen
Hamburg
Chocoversum by Hachez
-
Weiterlesen
Hamburg
City Sporthafen
Der City Sporthafen ist ein Gasthafen mit ca. 80 bis 120 Liegeplätzen für Schiffe bis ca. 50 Meter Länge. Der Tiefgang der Yachten kann zwischen 2,50 Meter und 4 Meter betragen. In der Regel stehen freie Plätzen für Yachten...
Weiterlesen
-
Cruise Center Altona
Das Hamburg Cruise Center Altona liegt mitten in der Elbmeile zwischen Fischmarkt und Elbstrand Oevelgönne. Die Dachterrasse des 2011 in Betrieb genommenen Terminals bietet eine einzigartige Aussicht auf das Hamburger...
Weiterlesen
-
Cruise Center HafenCity
Das Kreuzfahrtterminal HafenCity liegt in unmittelbarer Stadtnähe und verbindet in seiner Bauweise den industriellen Charme des Containerhafens mit dem modernen Chic der HafenCity. Zwei Kreuzfahrtschiffe können hier...
Weiterlesen
-
Cruise Center Steinwerder
Im Juni 2015 wird ein drittes Kreuzfahrtterminal in Hamburg in Betrieb genommen, das Hamburg Cruise Center Steinwerder am Kronprinzkai. Inmitten von Container- und Multipurpose-Terminals, Schiffswerften und historischen...
Weiterlesen
Hamburg
Deutsches Hafenmuseum
Das Hafenmuseum Hamburg ist eine Außenstelle des Museums der Arbeit und zeigt in Kooperation mit der Stiftung „Hamburg Maritim" Eindrücke aus der Geschichte der Arbeit im Hamburger Hafen.
Die Sammlung befindet sich...
Weiterlesen
Hamburg
Dialog im Dunkeln
Ein Dialog der Sinne sowie zwischen Sehenden und Blinden. In der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ führen Blinde und Sehbehinderte Menschen die Sehenden durch vollkommen abgedunkelte Räume. Geräusche, Wind, Temperatur oder...
Weiterlesen
-
Dockland
Das futuristische Bürogebäude in Form eines Parallelogramms ragt wie ein Schiffsbug 40 Meter weit über die Elbe. Auf seinem Dach befindet sich eine öffentliche Aussichtsplattform, die über eine Freitreppe zu erreichen ist.
Weiterlesen
Hamburg
Elbphilharmonie Hamburg
Am 11. und 12. Januar 2017 feiert Hamburg die Eröffnung seines neuen kulturellen Wahrzeichens. In der HafenCity, in direkter Nachbarschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt, steht weithin sichtbar die Elbphilharmonie...
Weiterlesen
Hamburg
Fischmarkt
Jeden Sonntagmorgen zwischen 5 Uhr (Sommer) bzw. 7 Uhr (Winter) und 9:30 Uhr wird auf dem Hamburger Fischmarkt seit 1703 gehandelt, was nur gehandelt werden kann. Er ist Anziehungspunkt für Touristen, Frühaufsteher und für...
Weiterlesen
Hamburg
Flussschifferkirche
In der Nähe der Speicherstadt liegt die schwimmende evangelische Flussschifferirche am Anleger Kajen/ Hohe Brücke. Auf dem 26 Meter langen Schiff finden regelmäßig Gottesdienste, Trauungen und Taufen statt. Bis zu 130...
Weiterlesen
Hamburg
HafenCity InfoCenter im Kesselhaus
Im Kesselhaus befindet sich seit 2000 das InfoCenter der HafenCity. Ein 4x8 Meter großes Modell veranschaulicht im Maßstab 1: 500 den gegenwärtigen Planungsstand von Europas größtem Stadtentwicklungsprojekt. Baufortschritte...
Weiterlesen
-
HafenCity NachhaltigkeitsPavillon
Die Ausstellung im Osaka 9-Pavillon am Magdeburger Hafen veranschaulicht die Aspekte einer ökologischen und nachhaltigen Stadtentwicklung in der HafenCity.
Auf 120 Quadratmetern wird die Umwandlung ehemaliger...
Weiterlesen
Hamburg
Hamburg Dungeon
Im Hamburg Dungeon werden die gruseligen Aspekte der Geschichte Hamburgs erlebbar. Im Mittelpunkt stehen der große Brand 1842, die Flut von 1717 sowie Störtebekers Hinrichtung.
Weiterlesen
Hamburg
Internationales Maritimes Museum
Von Entdeckern und Eroberern, Kapitänen und einfachen Seeleuten erzählt das Internationale Maritime Museum Hamburg im Kaispeicher B inmitten der HafenCity. Unterschiedliche Themenschwerpunkte sind auf den neun Decks...
Weiterlesen
Hamburg
Kaffeemuseum Burg
Im einzigen Gewölbekeller der Speicherstadt ist mit hunderten von Objekten der Sammlung Burg eine Welt aufgebaut, in der Besucher alles über das beliebteste Getränk der Deutschen lernen können.
Der Rundgang durch...
Weiterlesen
-
Klaus Störtebeker-Denkmal
Der berühmte Pirat Klaus Störtebeker trieb zu Zeiten der Hanse Mitte bis Ende des 14. Jahrhunderts sein Unwesen. 1401 wurde er auf dem Hamburger Grasbrook in der heutigen HafenCity gemeinsam mit 40 weiteren Piraten...
Weiterlesen
Hamburg
Landungsbrücken
Die St. Pauli-Landungsbrücken sind eine schwimmende Pontonanlage von etwa 700 Metern Länge, die durch zehn bewegliche Brücken mit dem Festland verbunden sind. Sie bilden eine Anlegestelle für Hafenfähren, Fahrgast- und...
Weiterlesen
-
Magellan-Terrassen
Bei den Magellan-Terrassen handelt es sich um einen etwa 5.000 Quadratmeter großen Platz, einem Amphitheater ähnlich, von dem aus sich ein Blick auf den Traditionsschiffhafen in der HafenCity bietet. Der Platz lädt zum...
Weiterlesen
-
Marco-Polo-Terrassen
Die Marco-Polo-Terrassen liegen zwischen Kaiserkai und Strandkai in der HafenCity. Der etwa 6.400 Quadratmeter große terrassenförmige Platz lädt mit hügelförmigen Rasenflächen und Holzplattformen zum Verweilen ein.
Weiterlesen
1-24 / 36
Gehe zu Seite 1
Gehe zu Seite 2