>Hafen Hamburg
 
Sprache
Suche
   
Pegel
   +m
Schiffe
   41 erwartete Schiffe

Massengutumschlag

Massengutumschlag
© HHM

Die als Massengut im Seeverkehr umgeschlagenen Güter wie Erz, Kohle, Baustoffe, Ölfrüchte, Getreide, Futtermittel, Düngemittel oder Mineralölprodukte erreichten im Hamburger Hafen im Jahr 2024 insgesamt ein Volumen von 33,1 Millionen Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um 8,6 Prozent.

Die Energiewende hat Auswirkungen auf den Massengutumschlag: Der Rückgang des Einsatzes fossiler Brennstoffe wirkte sich auf die Umschlagmengen aus. So importierten die Unternehmen 2024 mit rund 3,8 Millionen Tonnen Kohle 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Importvolumen von Mineralölprodukten sank um 21,7 Prozent auf 5,7 Millionen Tonnen. Gründe sind das hohe Umschlagsniveau im Jahr 2023 und die schwächere Wirtschaftsleistung sowie die milden Temperaturen im Jahr 2024.

Positiv sind die Zuwächse bei den Ölsaatenimporten (plus 5,6 % auf 3,2 Millionen Tonnen) und den Futtermittelexporten (plus 9,4 % auf 1,4 Millionen Tonnen).

Import 2024, in Millionen Tonnen

Export 2024, in Millionen Tonnen

Ansprechpartner

Sie interessieren sich für weitere Statistiken und Auswertungen? Sprechen sie uns gerne an! Wir können Daten gegebenenfalls gegen Gebühr bereitstellen.

Christian Ulken

Christian Ulken

Manager Marktforschung, Hafen

Zentrale
+49 40 37709 117
E-Mail

Weiteres aus der Kategorie: Statistik