

null
Busan Port Authority
79-9, Jungan-Dong 4GA, Jung-Gu
600-016 Busan
Republik Korea (Südkorea)
+82 51 999 3000
© OpenMapTiles © OpenStreetMap contributors
Standort
Der Hafen von Busan ist einer der jüngsten Partner des Hamburger Hafens. Der Partnerschaftsvertrag wurde im Oktober 2012 unterzeichnet. Busan ist der weltweit sechstgrößte Containerhafen. Im Jahr 2016 wurden hier rund 19,5 Millionen TEU umgeschlagen. 2014 waren es noch knapp 18,5 Millionen TEU.
Der Hafen von Busan ist durch seine gute Lage im Süden der Republik Korea Teil der Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Ostasien sowie der sogenannten Transpazifikstrecke zwischen Asien und den USA. Der Transhipmentanteil ist mit über 50 Prozent sehr hoch.
Der Hafen ist in zwei Bereiche, einen neuen und einen alten, aufgeteilt und verfügt über zehn Containerterminals. Das Bauprojekt „New Port Development“ soll spätestens im Jahr 2020 abgeschlossen werden. Danach sollen dann 45 Liegeplätze zur Verfügung stehen, von denen heute bereits 23 in Betrieb sind. Die Busan Port Authority, 2004 als ein öffentliches Unternehmen gegründet, vermietet als Eigentümer die Hafenflächen.
Aus dem südkoreanischen Hafen kommen insbesondere Elektroartikel sowie Maschinen und Anlagen nach Hamburg. Aus Deutschland werden vor allem Maschinen sowie Kunstoffe und Elektroerzeugnisse über den Hamburg Hafen nach Busan exportiert. Im Jahr 2016 betrug der Containerverkehr zwischen Hamburg und Südkorea 276.626 TEU. Sechs Liniendienste verkehren zurzeit zwischen den beiden Häfen.