
Informationen zum Coronavirus
Das Coronavirus dominiert zurzeit das weltweite Geschehen. Eine neue Situation, auf die sich alle einstellen müssen. Auch der Hamburger Hafen, seine wichtigen Märkte im In- und Ausland sowie die Transport- und Logistikabläufe bekommen die Auswirkungen von COVID-19 zu spüren. Hafen Hamburg Marketing (HHM) sammelt alle Neuigkeiten in Zusammenarbeit mit den weltweiten Repräsentanzen, Mitgliedern und Partnern, um die Hafenkunden und die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten.
weiterlesen
HAFEN HAMBURG: Willkommen auf der offiziellen Webseite des größten deutschen Seehafens
Rund 8.000 Schiffsanläufe pro Jahr, knapp 300 Liegeplätze an insgesamt 43 Kilometer langen Kaimauern für Seeschiffe, mehr als 2.300 Güterzüge pro Woche, vier moderne Containerterminals, drei Kreuzfahrtterminals und rund 50 spezialisierte Umschlaganlagen für RoRo- und Stückgutverladungen und Massengüter aller Art sowie rund 7.300 Logistik-Unternehmen innerhalb der Stadtgrenze – dies sind nur einige der Faktoren, die den Hamburger Hafen zu einem der flexibelsten und leistungsfähigsten Universalhäfen der Welt machen.
136,6 Millionen Tonnen Ladung gingen 2019 über die Kaikanten des größten deutschen Seehafens. Darunter rund 9,3 Millionen Standardcontainer (TEU). Damit ist Hamburg der drittgrößte Containerhafen in Europa und steht auf Platz 17 in der Liste der weltweit größten Containerhäfen.
TOP INFORMIERT: Aktuelle Themen auf hafen-hamburg.de
-
-
-
- Alles zur Jahrespressekonferenz 2021
-
Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 im Hamburger Hafen geprägt. Wie sich diese Krise auswirkte, zeigen die Umschlagzahlen aus dem vergangenen Jahr. Hier erhalten Sie dazu alle Daten und Fakten des Hamburger Hafens. Vertiefende Informationen liefern die Pressemitteilung und die Charts zur JPK. Gleichzeitig erhalten Sie einen kurzen Überblick im Film über die JPK. Sie möchten sich alles noch mal in Ruhe anschauen, dann nutzen Sie den Stream der Jahrespressekonferenz (JPK).
-
TOP NEWS: Aktuelles aus der Hafen- & Logistikwirtschaft
Wir informieren Sie über aktuelle Verkehrsmeldungen, Umschlagentwicklungen in Hamburg und Häfen der Region sowie über weitere Themen aus Wirtschaft, Logistik, Schifffahrt, Hinterland, Umwelt, Personalien und Unterhaltung.
SCHIFFE IN FAHRT: Alle erwarteten Schiffsankünfte
Wann die Queen Mary 2 oder besonders große See- oder Spezialschiffe das nächste Mal nach Hamburg kommen, verraten Ihnen die Schiffsankunftslisten auf dieser Seite. Hier finden Sie auch Angaben, an welchen Terminals die Schiffe festmachen.
Schiff des Tages
HAFEN IM BLICK: Der Hamburger Hafen in Bewegung
Über den Hafenplan und die Webcams können Sie alle Schiffe im Hamburger Hafen live verfolgen. Im Gezeitenkalender finden Sie darüber hinaus Angaben zu den aktuellen Pegelständen.
SAVE THE DATE: Webinare, Messen & Veranstaltungen
In Hamburg sind alle maritimen Wirtschaftsbereiche zuhause – damit ist die Hansestadt ein beliebter Standort für maritime Konferenzen und Messen. Welche Branchen-Events in nächster Zeit stattfinden, erfahren Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Peters Pinnwand
-
Häufig gestellte Fragen an Peter Pickhuben
-
Wo finde ich Informationen zu Pegelständen?
Angaben zu aktuellen Pegelständen erhalten Sie hier.
-
Wo finde ich Informationen zum Straßenverkehr im Hafen?
Im Hafenplan unter der Rubrik Hafenverkehr finden Sie Informationen zum Straßenverkehr und zur Verkehrslage im Hamburger Hafen, inklusive Verkehrswebcams.
-
Wo und wie finde ich meinen Container?
Sofern sie keine Daten zu Ihrem Container vorliegen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Spediteur.
Sollten Sie eine Containernummer besitzen, können Sie über das Internet Ihre Ladung lokalisieren.
Auf den Seiten der Hamburger Containerterminalbetreiber finden Sie entsprechende Trackingsysteme:
-
Was ist eine Tandem-Containerbrücke?
Umfangreiche Information und Grafiken finden Sie bei hierzu auf www.hhla.de/de/container/containerbruecke
-
Wie sind die Öffnungszeiten des Hamburger Hafens?
An den Terminals im Hamburger Hafen wird im 24/7-Betrieb gearbeitet. Arbeitsruhe herrscht am Neujahrstag, am 1. Ostertag, am 1. Mai, am 1. Pfingsttag und am 1. Weihnachtstag.
Eine Ausnahme gilt für dringliche Arbeiten, z. B. bei Schiffen, die wegen des Tiefgangs geleichtert werden müssen, für das Bebunkern von Seeschiffen, die lediglich zu diesem Zwecke den Hafen aufsuchen, für die Bearbeitung von Havarieschiffen, die Inbetriebhaltung von Maschinenstationen und Hafenschleppfahrzeugen oder die Abfertigung von Passagierschiffen. -
Gibt es Versteigerungen von nicht abgeholten Containern im Hamburger Hafen?
Nein, es gibt keine Versteigerungen von nicht abgeholten Containern im Hamburger Hafen. Auch Waren, die sich noch in diesen Containern befinden, können nicht im Hamburger Hafen ersteigert werden.